Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

Title: Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

Diploma Thesis , 2011 , 38 Pages

Autor:in: Johann Rauter (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bedingt durch die immer weiter fortschreitende Verbindung der einzelnen Mitgliedstaaten miteinander und durch die Möglichkeit der Unionsbürger sich problemlos in jedem Mitgliedstaat aufzuhalten, wurde auch die Frage einer Krankenbehandlung in anderen Mitgliedstaaten aufgeworfen.

Welche gesetzlichen Regelungen in Österreich sind durch den Richtlinienentwurf KOM (2008) 0414 endg. betroffen?
Darüber hinaus soll untersucht werden, ob in den innerstaatlichen Normen bereits ausreichende Mechanismen vorgesehen sind, um die Qualität der Behandlung und die Sicherheit von Patienten - die in dem Richtlinenentwurf gefordert sind - zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Aufbau
  • Europaweite Regelungen
    • Relevanz einer einheitlichen Gesundheitsversorgung
      • Gesundheitsversorgung = Grundfreiheit?
    • KOM (2008) 0414 endg.
      • Hintergrund
      • Rechtsgrundlagen
        • Subsidiarität
        • Verhältnismäßigkeit
      • Themenbereiche der Richtlinie
        • Allgemeine Bestimmungen
        • Zuständigkeit der Mitgliedstaaten in Bezug auf die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
        • Erstattung von Kosten für grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
        • Zusammenarbeit bei der Gesundheitsversorgung
      • Ausblick
    • weitere wesentliche Regelungen der Union
      • VO 1408/71 EG
      • RL 2005/36 EG
    • Innerstaatliche Regelungen
      • Normen in Österreich und Kärnten
        • ÄrzteG
        • KAKUG
        • GTelG
        • K-KAO
          • Weitere landesgesetzliche Normen
        • Umsetzung der Normen
        • Überwachung der Normen
      • Beschwerdemöglichkeiten
        • Vorkehrungen durch den Richlinienvorschlag
        • Haftung
        • Patientenanwalt
      • Fall

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit untersucht den Vorschlag für eine Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und analysiert dessen Auswirkungen auf die österreichische Gesetzeslage. Sie zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung in der Europäischen Union zu beleuchten und die Herausforderungen für die Umsetzung dieser Richtlinie in Österreich zu identifizieren.

    • Regulierung der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung in der EU
    • Patientenrechte und -pflichten in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
    • Harmonisierung der nationalen Rechtsvorschriften mit den EU-Richtlinien
    • Herausforderungen für die Umsetzung der Richtlinie in Österreich
    • Qualitätsstandards und deren Überwachung im Kontext der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Das zweite Kapitel befasst sich mit den europaweiten Regelungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, insbesondere mit der Relevanz einer einheitlichen Gesundheitsversorgung und dem Richtlinienentwurf KOM 2008 0414 endg. Es werden die Rechtsgrundlagen, die Themenbereiche der Richtlinie sowie der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den innerstaatlichen Regelungen in Österreich und Kärnten, wobei die relevanten Normen wie ÄrzteG, KAKuG, GTelG und K-KAO im Detail betrachtet werden. Es werden außerdem die Umsetzung und Überwachung der Normen sowie die Beschwerdemöglichkeiten für Patienten im Falle einer Schädigung behandelt.

    Schlüsselwörter

    Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, Patientenrechte, EU-Richtlinien, Österreichisches Recht, Harmonisierung, Qualitätsstandards, Haftung, Beschwerdemöglichkeiten, Patientenanwalt.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
College
University of Linz  (Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht)
Author
Johann Rauter (Author)
Publication Year
2011
Pages
38
Catalog Number
V164972
ISBN (eBook)
9783640808182
ISBN (Book)
9783640808038
Language
German
Tags
patientenrechte gesundheitsversorgung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johann Rauter (Author), 2011, Patientenrechte der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint