Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Change-Management. Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen

Title: Change-Management. Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen

Bachelor Thesis , 2010 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Valeria Heins (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie Charles Darwin schon früh erkannte, ist alles und jeder einem Wandel unterworfen. Seine Theorien über die evolutive Entwicklung aller Organismen und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten, brachten seiner Zeit den entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der modernen Biologie. Was allerdings in der heutigen Zeit geschieht, hat es in dieser Komplexität sicher noch nicht gegeben: Technologische Neuerungen, wirtschaftliche Entwicklungen, Lernen und Anpassen stellen Organisationen unter dem Aspekt der Globalisierung vor immer neue Herausforderungen und bestimmen den unternehmerischen Alltag. Immer mehr Unternehmen scheitern an den Ansprüchen, die vor allem die aktuelle wirtschaftliche Situation an sie stellt. Dafür spricht auch die Zahl der Unternehmensinsolvenzen, die in 2009 um 11,6% im Vergleich zum Vorjahr anstieg. Der allgemeine und unternehmerische Wandel nimmt immer mehr an Geschwindigkeit zu und fordert somit auch immer schnellere Reaktionen und Anpassungsmaßnahmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Abgrenzung der Thematik
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2. Begrifflicher Hintergrund
    • 2.1 Begriffsdefinition Change - Management
    • 2.2 Abgrenzung von reaktivem Krisen - Management und aktivem Change Management
    • 2.3 Historie
    • 2.4 Führung und Beteiligte des Change - Managements
  • 3. Auslöser für Change - Management Prozesse
  • 4. Wege des Scheiterns/ Kardinalfehler
  • 5. Schlüsselfaktoren des effektiven Vorgehens
  • 6. Phasenmodelle
    • 6.1 Der Achtstufige Change - Prozess nach John P. Kotter
    • 6.2 Die Phasen des Change - Managements nach Lindinger und Goller
      • 6.2.1 Ideenphase
      • 6.2.2 Konzeptionsphase
      • 6.2.3 Umsetzung
  • 7. Die vier Aufgabensäulen des effektiven Veränderungsmanagers
    • 7.1 Veränderungskonzept gestalten
    • 7.2 Orientierung und Motivation geben
    • 7.3 Umsetzung steuern und stabilisieren
    • 7.4 Sich selbst verändern
  • 8. Umgang mit Widerständen
  • 9. Führungsstile
    • 9.1 Der autoritäre Führungsstil
    • 9.2 Der kooperative Führungsstil
    • 9.3 Der situative Führungsstil nach Hersey und Blanchard
    • 9.4 Der Laissez-faire Führungsstil
  • 10. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Führungskraft im Change Management. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit Veränderungsprozessen in Unternehmen verbunden sind, und analysiert die Bedeutung der Führungskraft in diesem Kontext. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Phasen des Change Managements, die Schlüsselfaktoren für den Erfolg und die Bewältigung von Widerständen.

  • Begriffsdefinition und Abgrenzung des Change Managements
  • Phasenmodelle und Schlüsselfaktoren des effektiven Change Managements
  • Führungsstile und deren Auswirkungen auf Veränderungsprozesse
  • Umgang mit Widerständen im Change Management
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Motivation in Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein, definiert die Problemstellung und das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den begrifflichen Hintergrund des Change Managements, inklusive der Abgrenzung zu anderen Managementformen und der historischen Entwicklung. Kapitel 3 betrachtet die Auslöser für Change Management Prozesse, während Kapitel 4 die wichtigsten Fehler und Hindernisse im Change Management behandelt. Kapitel 5 fokussiert auf die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Kapitel 6 stellt zwei verschiedene Phasenmodelle des Change Managements vor, die von John P. Kotter und Lindinger und Goller entwickelt wurden. Kapitel 7 untersucht die vier Aufgabensäulen des effektiven Veränderungsmanagers. Kapitel 8 befasst sich mit dem Umgang mit Widerständen während der Veränderungsprozesse. Kapitel 9 analysiert verschiedene Führungsstile und deren Eignung für das Change Management.

Schlüsselwörter

Change Management, Führung, Veränderungsprozesse, Phasenmodelle, Schlüsselfaktoren, Widerstände, Führungsstile, Kommunikation, Motivation, Unternehmenskultur, Transformation, Innovation, Strategie, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Change-Management. Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen
College
University of Cooperative Education Bremen
Grade
1,7
Author
Valeria Heins (Author)
Publication Year
2010
Pages
42
Catalog Number
V165010
ISBN (eBook)
9783640806362
ISBN (Book)
9783640806614
Language
German
Tags
change-management rolle führungskraft veränderungsprozessen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valeria Heins (Author), 2010, Change-Management. Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint