In conclusion, although given to slaves in the weirdest and smallest ways they had agency after being dehumanized and treated like animals. They figured out to runaway through songs, they have things and learn how to read even though they weren’t suppose to examples of both agency and non agency have been stressed through numerous articles and Frederick Douglas’s narrative and explained in this paper.
Inhaltsverzeichnis
- Religion
- Wohnverhältnisse
- Beziehung zwischen Sklavenhaltern und Sklaven
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht die verschiedenen Formen der Handlungsfreiheit, die Sklaven trotz ihrer Dehumanisierung und Unterdrückung durch ihre Sklavenhalter ausübten. Der Fokus liegt auf der Analyse von Beispielen für Handlungsfreiheit und deren Fehlen in den Bereichen Religion, Wohnverhältnisse und der Beziehung zwischen Sklavenhaltern und Sklaven.
- Handlungsfreiheit in der Religion
- Handlungsfreiheit in den Wohnverhältnissen
- Handlungsfreiheit in der Beziehung zu den Sklavenhaltern
- Die Rolle von Widerstand und Flucht
- Die Auswirkungen der Dehumanisierung auf die Handlungsfreiheit
Zusammenfassung der Kapitel
Religion
Der Essay beleuchtet die Handlungsfreiheit in der Religion anhand verschiedener Beispiele. So konnten Sklaven in bestimmten Situationen ihre Religion ausüben, beispielsweise beim Tanzen und Singen, aber nur in Abwesenheit ihrer Sklavenhalter. Die Geschichte von Sarah Fitzpatrick zeigt, wie Sklaven trotz des Zwangs, weiße Kirchen zu besuchen, ihre eigene Handlungsfreiheit nutzten, indem sie aus diesen Kirchen stahlen und sich in schwarzen Kirchen trafen. Die Geschichte von "Brer Rabbit Outsmarts Brer Fox" verdeutlicht die Bedeutung von Widerstand und die Bedeutung von Geschichten als Mittel der Kommunikation und Überlieferung innerhalb der Sklavengemeinschaft.
Wohnverhältnisse
Der Essay untersucht die Handlungsfreiheit in den Wohnverhältnissen. Sklaven waren gezwungen, in kleinen, überfüllten Hütten zu leben, die sie mit mehreren Familien teilen mussten. Es gab jedoch auch Beispiele, in denen Sklaven, wie im Fall von Frederick Douglas, die Möglichkeit hatten, ihre Lebensumstände zu verbessern, indem sie an einen anderen Ort zogen und ein Leben in größerer Freiheit suchten.
Beziehung zwischen Sklavenhaltern und Sklaven
Der Essay analysiert die komplexen Beziehungen zwischen Sklavenhaltern und Sklaven. Der Brief von Henry an seinen ehemaligen Sklavenhalter zeigt die Auswirkungen von Sklaverei auf den Einzelnen und die Möglichkeit zur Vergebung. Der Essay stellt auch die widersprüchliche Natur der Handlungsfreiheit heraus. Während Sklaven wie Henry durch ihre Flucht ihre Handlungsfreiheit ergreifen konnten, zeigt das Beispiel von Fredrick Douglas, dass ihnen oft die Möglichkeit verwehrt wurde, ihre Lebensbedingungen zu verändern.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Handlungsfreiheit, Sklaverei, Religion, Wohnverhältnisse, Beziehung zwischen Sklavenhaltern und Sklaven, Dehumanisierung, Widerstand, Flucht, Geschichten, Überlieferung, Fredrick Douglas.
- Citation du texte
- Khora Jackson (Auteur), 2010, Slaves & agency, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165089