Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Zur Rolle meta-semantischer Praktiken im philosophischen Streitgespräch

Titel: Zur Rolle meta-semantischer Praktiken im philosophischen Streitgespräch

Hausarbeit , 2025 , 43 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Der Argumentation im Gespräch wird in der Philosophie seit alters her eine bedeutende Rolle zugesprochen oder gar zum Hauptkriterium ihrer Definition erhoben. Zeitgenössische Vertreter ihres Faches erkennen dabei immer mehr die Rolle der Rhetorik und ihrer lange Zeit als bloßen Redeschmuck verpönten Mittel an. Aus Sicht der Linguistik stellt sich dabei die Frage, welche gesprochen-sprachlichen Ressourcen Sprecher im Dialog für ihre Argumentation verwenden.

Anhand eines Talkshowvideos des schweizer Medienunternehmens SRF, das online unter dem Titel »Soll man Sex kaufen dürfen?« zu finden ist, wird gezeigt, welchen Stellenwert meta-semantische Praktiken in der philosophischen Argumentation einnehmen können. Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Beispiel aus dem Format »Sternstunde Philosophie«, das sich mit gesellschaftlichen Kontroversen rund um die Begebenheit der Prostitution befasst. Bewusst als Streitgespräch konzipiert, lädt SRF zur Debatte, die einigen Aufschluss für die hiesige Untersuchung bietet.

Details

Titel
Zur Rolle meta-semantischer Praktiken im philosophischen Streitgespräch
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Sprachvariation
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
43
Katalognummer
V1651191
ISBN (PDF)
9783389165126
ISBN (Buch)
9783389165133
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesprächsanalyse Konversationsanalyse Interaktionale Linguistik Interaktionale Semantik Mündlicher Sprachgebrauch Streit Sprachliche Bedeutung Sprachvariation Gesprochene Sprache Philosophischer Streit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2025, Zur Rolle meta-semantischer Praktiken im philosophischen Streitgespräch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1651191
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum