Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Interne Personalfreisetzung

Handlungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten in wirtschaftlichen Krisenzeiten

Title: Interne Personalfreisetzung

Term Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Valeria Heins (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

September 2009. Rund ein Jahr nachdem Bankenzusammenbrüche im Zuge der Immobilienkrise in den USA die Weltwirtschaftskrise auslösten, leiden mehr und mehr Unternehmen unter der allgemeinen Rezession.
In der deutschen Industrie kann zwar ein Anstieg der Auftragseingänge verzeichnet werden, jedoch fielen die Umsätze im Juli 2009 erneut. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, konnte im Verarbeitenden Gewerbe noch im Juni 2009 1,1 Prozent mehr Umsatz verbuchet werden als im Folgemonat Juli.
Arbeitstäglich und preisbereinigt ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahresmonat um 16,7 Prozent zurück nachdem der Volumenindex des Umsatzes im Monat Juni ein Minus von 19,8 Prozent anzeigte. Der Umsatz im Inland ist um 14,6 Prozent gesunken, während der Auslandsumsatz um 19 Prozent einbrach.1
Für viele Unternehmen bedeutet der Konjunktureinbruch zunehmend das finanzielle Aus, im ersten Halbjahr dieses Jahres meldeten rund 16.000 Unternehmen Insolvenz an, dies sind etwa 15 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Als Ursache für die zunehmende Zahl der zahlungsunfähigen Firmen [...]nennen [.] Experten Engpässe bei der Finanzierung und der Liquidität sowie die sehr schlechte Auftragslage.“2
Mit den zunehmenden Bankrotterklärungen, steigt gleichzeitig die Zahl der Arbeitslosen, was im August 2009 zu einem Anstieg von fast 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat geführt hat.3
Aber auch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) prognostiziert trübe Aussichten für den Arbeitsmarkt. Im Laufe des Jahres 2009 soll die Arbeitslosenzahl weiterhin spürbar ansteigen.4
Vor diesem Hintergrund wird es ersichtlich, dass die Krise und ihre Folgen noch lange nicht überwunden sind, woraus sich auch der eigentliche Anreiz für die vorliegende Arbeit ergibt.
Ziel der Hausarbeit soll es sein, die Zahl der Arbeitslosen mit den Mitteln der internen Personalfreisetzung nicht weiter zu erhöhen. Sie setzt sich mit dem Problem des Personalabbaus bzw. mit der Vermeidung von Personalverlust auseinander und soll, im Rahmen der internen Personalfreisetzung, Möglichkeiten aufzeigen die geeignet sind konjunkturelle Absatzschwierigkeiten abzufangen ohne dabei die personellen
Kapazitäten reduzieren zu müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition und Abgrenzung
  • Ursachen für Personalfreisetzung
  • Maßnahmen interner Personalfreisetzung
    • Vorbeugende Maßnahmen
      • Produktionsplanung
        • Flexibilisierung des Produktionsprogramms
      • Arbeitsgestaltung
        • Flexibilisierung des Arbeitseinsatzes
      • Personalpolitik
        • Mitarbeitergruppen als potentielle Abbaureserve
        • Unterdrückung von Entlassungen durch personelle Unterdeckung
    • Quantitative Maßnahmen
      • Maßnahmen der Produktions- und Absatzplanung
        • Erweiterte Lagerhaltung
        • Rücknahme von Fremdaufträgen
        • Vorziehen von Reparatur- und Erneuerungsaufgaben
        • Produktionsdiversifikation
        • Intensivierung der Marketingaktivitäten
      • Arbeitszeitverkürzende Maßnahmen
        • Abbau von Mehrarbeit/ Überstunden
        • Einführung von Kurzarbeit
        • Kürzung der regulären Arbeitszeit
        • Urlaubsgestaltung
        • Umwandlung von Voll- in Teilzeitkräfte
    • Qualitative Maßnahmen
      • Maßnahmen der Personalentwicklung
        • Anpassungs- und Aufstiegsfortbildung
    • Perspektiven

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der internen Personalfreisetzung und deren Bedeutung als Instrument zur Bewältigung wirtschaftlicher Krisenzeiten. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Vermeidung von Personalverlusten im Zuge von konjunkturellen Absatzschwierigkeiten aufzuzeigen und alternative Handlungsansätze zur klassischen Entlassung zu beleuchten.

    • Interne Personalfreisetzung als Strategie zur Krisenbewältigung
    • Vorbeugende und reaktive Maßnahmen der internen Personalfreisetzung
    • Quantitative und qualitative Maßnahmen zur Personalfreisetzung
    • Mögliche Auswirkungen von internen Personalfreisetzungsmaßnahmen auf die Unternehmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Bedeutung der internen Personalfreisetzung im Kontext der Krise. Kapitel zwei erläutert die Definition und Abgrenzung des Begriffs „interne Personalfreisetzung“. Kapitel drei befasst sich mit den Ursachen für Personalüberhänge in Unternehmen.

    Das vierte Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten der internen Personalfreisetzung vor, gegliedert in vorbeugende und reaktive Maßnahmen. Es werden sowohl quantitative Ansätze wie Arbeitszeitverkürzung und Produktionsanpassungen als auch qualitative Maßnahmen wie Personalentwicklung und Weiterbildung vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schwerpunkten interne Personalfreisetzung, Krisenmanagement, Personalabbau, Arbeitszeitverkürzung, Personalentwicklung, Produktionsplanung, und Arbeitsgestaltung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Interne Personalfreisetzung
Subtitle
Handlungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten in wirtschaftlichen Krisenzeiten
College
University of Cooperative Education Bremen
Grade
1,4
Author
Valeria Heins (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V165167
ISBN (eBook)
9783640807291
ISBN (Book)
9783640807079
Language
German
Tags
interne personalfreisetzung handlungsansätze gestaltungsmöglichkeiten krisenzeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valeria Heins (Author), 2009, Interne Personalfreisetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint