Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Zusammenhang zwischen Subjektivität und Normativität

Der Umsturz der alten Metaphysik und der Beginn der Neuzeit

Título: Zusammenhang zwischen Subjektivität und Normativität

Ensayo , 2010 , 6 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Subjektivität in ihrer ursprünglichen Bedeutung war Voraussetzung für die Entstehung von modernen theoretischen Wissenschaften und im weitesten Sinne für die Entstehung der Menschenrechte. Das neuere Verständnis der Subjektivität im Sinne von die subjektive Meinung betreffend, zeigt nur die Folgen der entscheidenen Umwendung im abendländischen Denken, welche den Beginn der Neuzeit beschreibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Aufklärung.
    • Subjektivierung..
    • Ethisierung der Metaphysik...
    • Die Normativität der Ratio.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die philosophischen Grundlagen der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Er beleuchtet die Umwälzung des Denkens, die sich durch die Ablösung der christlichen Metaphysik durch eine Subjekt-zentrierte Philosophie vollzog.

  • Die Subjektivierung des Menschen in der Aufklärung
  • Die Ethisierung der Metaphysik und die Rolle der Vernunft in der Moral
  • Die Normativität der Ratio und die Entstehung des Individualismus
  • Der Einfluss der Aufklärung auf die moderne Wissenschaft und die Rechtswissenschaften
  • Die Beziehung zwischen Subjektivierung und wirtschaftlichem Wachstum

Zusammenfassung der Kapitel

1. Subjektivierung

Dieses Kapitel beschreibt den Wandel des Denkens in der Aufklärung, der als „Kopernikanische Wende“ bezeichnet wird. Es erläutert die Bedeutung von Descartes’ „Ego cogito“ und Leibniz’ Betonung des menschlichen Denkens als Grundlage der Existenz. Die Abkehr von einer „Welt der Gegenstände“ zu einer „Welt der Gegenwürfe“ und die Rolle des Subjekts als Maßstab für die Existenz von Objekten werden erörtert.

2. Ethisierung der Metaphysik

Dieses Kapitel beleuchtet die Hinwendung zum Subjekt in Kants Philosophie und die Auswirkungen auf die Metaphysik. Es diskutiert die Problematik der Beantwortung ethischer Fragen ohne Bezug auf göttliche Gebote und Kants Verteidigung der Religion als Quelle für Moralität.

3. Die Normativität der Ratio

Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung der Vernunft als angeborenes Vermögen des Menschen und die Entstehung der Normativität in der Aufklärung. Es analysiert die Rolle des Selbsterhaltungstriebes als Grundlage für die Rationalität des Gemeinwohls und die Ablösung des Zeitalters der Pflichten durch das Zeitalter der Rechte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Essays umfassen: Aufklärung, Subjektivierung, Ethisierung der Metaphysik, Normativität der Ratio, Individualismus, Vernunft, Moral, Gottesbild, Wissenschaft, Rechtswissenschaften, wirtschaftliches Wachstum.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Zusammenhang zwischen Subjektivität und Normativität
Subtítulo
Der Umsturz der alten Metaphysik und der Beginn der Neuzeit
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
6
No. de catálogo
V165207
ISBN (Ebook)
9783640808519
ISBN (Libro)
9783640809080
Idioma
Alemán
Etiqueta
Subjektivität Aufklärung Individualisierung Individualität Normativität Menschenrechte Kant Metaphysik Neuzeit Subjekt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2010, Zusammenhang zwischen Subjektivität und Normativität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint