Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

„Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums“ von Gerhard und Nadja Simon - eine Rezension

Title: „Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums“ von Gerhard und Nadja Simon - eine Rezension

Literature Review , 2011 , 4 Pages

Autor:in: Mehran Zolfagharieh (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gerhard Simon, Leiter des Forschungsbereichs Russland und andere Staaten der GUS, Leitender Wissenschaftlicher Direktor im BIOst (seit 2001 im Ruhestand) sowie Lehrbe- auftragter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Universität Bonn, und Nadja Simon, freie Journalistin, Dolmetscherin und Übersetzerin, behandeln in ihrem Buch die weitreichenden Reformversuche des Michail Gorbatschow, die letztendlich zum Untergang des sowjetischen Imperiums geführt haben. Aber sie geben auch Einblicke in die Ursachen und Vorgänge des Verfalls der Sowjetunion. Dabei greifen die Autoren auf Zeitzeugen einerseits und auf Quellenmaterial, wie zum Beispiel offizielle Deklarationen, Leserbriefe und Statistiken, andererseits zurück.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die politischen Voraussetzungen
  • Die beginnende Demontage der UdSSR
  • Die wirtschaftliche Eigendynamik
  • Gorbatschow und die Wende in der Außenpolitik
  • Die Abrüstung und die Auflösung des Warschauer Paktes
  • Der „Zick-Zack-Kurs“ in der Innenpolitik
  • Gorbatschow und die Lehren Lenins

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch analysiert die Reformversuche Michail Gorbatschows in der Sowjetunion und beleuchtet die Ursachen und den Prozess ihres Verfalls, der zum Untergang des sowjetischen Imperiums führte.

  • Die politische Stagnation und Isolierung der Sowjetunion unter Breschnew
  • Die Folgen von Gorbatschows Reformpolitik, wie Glasnost und Perestrojka
  • Die wirtschaftlichen Herausforderungen und das marode Sowjetsystem
  • Die außenpolitische Wende unter Gorbatschow und die Wiederherstellung eines Gesprächspartners
  • Die Rolle Gorbatschows bei der Abrüstung und der Auflösung des Warschauer Paktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschreibt die politischen Voraussetzungen, mit denen Gorbatschow konfrontiert war. Die Sowjetunion litt unter Stagnation, außenpolitischer Isolierung und Problemen in den Bereichen Soziales und Innenpolitik.
  • Das zweite Kapitel behandelt die beginnende Demontage der UdSSR durch Gorbatschows Glasnost. Die daraus resultierende Eigendynamik in der Innenpolitik entzog Gorbatschow die Kontrolle.
  • Im dritten Kapitel beleuchtet das Buch die wirtschaftlichen Folgen der Reformen und die Herausforderungen, denen das marode Sowjetsystem gegenüberstand.
  • Kapitel vier thematisiert die außenpolitische Wende unter Gorbatschow. Durch Vertrauen in seine Person gelang es ihm, die Sowjetunion wieder zu einem verlässlichen Gesprächspartner für den Westen zu machen.
  • Kapitel fünf beschäftigt sich mit der Abrüstung und der Auflösung des Warschauer Paktes. Gorbatschow musste einseitige Vorkehrungen treffen, um aus der Rüstungsspirale auszusteigen.
  • Kapitel sechs befasst sich mit Gorbatschows "Zick-Zack-Kurs" in der Innenpolitik und zeigt, dass er die UdSSR eigentlich erhalten wollte.
  • Kapitel sieben beleuchtet Gorbatschows Beziehung zu den Lehren Lenins und der KPdSU, wobei gezeigt wird, dass er an deren Kernprinzipien festhielt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind der Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums, die Reformen Gorbatschows, Glasnost und Perestrojka, die politische Stagnation, die außenpolitische Wende, die Abrüstung, der Warschauer Pakt, die wirtschaftlichen Herausforderungen und die sowjetische Innenpolitik. Die Analyse des Buches basiert auf Zeitzeugenberichten, offiziellen Deklarationen, Leserbriefen und Statistiken.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
„Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums“ von Gerhard und Nadja Simon - eine Rezension
College
University of Potsdam
Author
Mehran Zolfagharieh (Author)
Publication Year
2011
Pages
4
Catalog Number
V165267
ISBN (eBook)
9783640810840
ISBN (Book)
9783640811175
Language
German
Tags
Zolfagharieh Perestrojka Gorbatschow UdSSR Russland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mehran Zolfagharieh (Author), 2011, „Verfall und Untergang des sowjetischen Imperiums“ von Gerhard und Nadja Simon - eine Rezension, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint