Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Persönlichkeit und Persönlichkeitstests

Title: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests

Presentation / Essay (Pre-University) , 2011 , 3 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Miriam Becker (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Übersicht über die wichtigsten Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests der Psychologie. Unter Persönlichkeit wird in der Psychologie die Summe der stabilen, überdauernden Merkmale einer Person verstanden, die sich auf das Erleben und Verhalten beziehen. Früher wurde die Persönlichkeit auch als Temperament oder Charakter bezeichnet.

Excerpt


Thema: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests

1. Was ist Persönlichkeit

Unter Persönlichkeit wird in der Psychologie die Summe der stabilen, überdauernden Merkmale einer Person verstanden, die sich auf das Erleben und Verhalten beziehen. Früher wurde die Persönlichkeit auch als Temperament oder Charakter bezeichnet.

„Unter der Persönlichkeit eines Menschen wird in der Alltagspsychologie die Gesamtheit aller seiner Eigenschaften (Dispositionen und Gestalteigenschaften) verstanden, in denen er sich von anderen Menschen unterscheidet“. ( Asendorpf 1999, S. 5 )

2. Persönlichkeitsmodelle

Bei den Persönlichkeitsmodellen unterscheidet man zwischen Typen und dimensionalen Modellen. Das bekannteste Typenmodell stammt aus der Antike. Die Naturphilosophen der Griechen kannten vier Persönlichkeitstypen, die sie den vier Elementen zuordneten. Diese Typen sind auch heute noch aktuell und finden sich in vielen Persönlichkeitstheorien wieder:

- Melancholiker: trübsinnig, zweifelnd, freudlos
- Choleriker: erregbar, unausgeglichen, jähzornig
- Sanguiniker: heiter, lebhaft, gesellig
- Phlegmatiker: langsam, ruhig, schwerfällig

Freud entwickelte ein funktionales Modell der Persönlichkeit

- ES: Unbewusste Triebe und Wünsche. Will immer alles sofort.
- ICH: Sucht den Ausgleich zwischen ÜBER-ICH, ES und der Welt.
- ÜBER-ICH: Gewissen (Vater)

Thema: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests

1. Was ist Persönlichkeit

Unter Persönlichkeit wird in der Psychologie die Summe der stabilen, überdauernden Merkmale einer Person verstanden, die sich auf das Erleben und Verhalten beziehen. Früher wurde die Persönlichkeit auch als Temperament oder Charakter bezeichnet.

„Unter der Persönlichkeit eines Menschen wird in der Alltagspsychologie die Gesamtheit aller seiner Eigenschaften (Dispositionen und Gestalteigenschaften) verstanden, in denen er sich von anderen Menschen unterscheidet“. ( Asendorpf 1999, S. 5 )

2. Persönlichkeitsmodelle

Bei den Persönlichkeitsmodellen unterscheidet man zwischen Typen und dimensionalen Modellen. Das bekannteste Typenmodell stammt aus der Antike. Die Naturphilosophen der Griechen kannten vier Persönlichkeitstypen, die sie den vier Elementen zuordneten. Diese Typen sind auch heute noch aktuell und finden sich in vielen Persönlichkeitstheorien wieder:

- Melancholiker: trübsinnig, zweifelnd, freudlos
- Choleriker: erregbar, unausgeglichen, jähzornig
- Sanguiniker: heiter, lebhaft, gesellig
- Phlegmatiker: langsam, ruhig, schwerfällig

Freud entwickelte ein funktionales Modell der Persönlichkeit

- ES: Unbewusste Triebe und Wünsche. Will immer alles sofort.
- ICH: Sucht den Ausgleich zwischen ÜBER-ICH, ES und der Welt.
- ÜBER-ICH: Gewissen (Vater)

In den letzten Jahren hat sich das Big Five Persönlichkeitsmodell durchgesetzt. Es geht davon aus, dass es fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen gibt:

Häufig gestellte Fragen zu "Thema: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests"

Was versteht man unter Persönlichkeit in der Psychologie?

In der Psychologie versteht man unter Persönlichkeit die Summe der stabilen, überdauernden Merkmale einer Person, die sich auf das Erleben und Verhalten beziehen. Früher wurde die Persönlichkeit auch als Temperament oder Charakter bezeichnet.

Wie definierte Asendorpf Persönlichkeit?

Asendorpf definierte Persönlichkeit in der Alltagspsychologie als die Gesamtheit aller Eigenschaften (Dispositionen und Gestalteigenschaften), in denen sich ein Mensch von anderen Menschen unterscheidet.

Welche Arten von Persönlichkeitsmodellen gibt es?

Es gibt Typen- und dimensionale Modelle. Das bekannteste Typenmodell stammt aus der Antike.

Welche vier Persönlichkeitstypen kannten die griechischen Naturphilosophen?

Die griechischen Naturphilosophen kannten Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker.

Wie beschreibt der Text die vier Persönlichkeitstypen?

  • Melancholiker: trübsinnig, zweifelnd, freudlos
  • Choleriker: erregbar, unausgeglichen, jähzornig
  • Sanguiniker: heiter, lebhaft, gesellig
  • Phlegmatiker: langsam, ruhig, schwerfällig

Welches Persönlichkeitsmodell hat Freud entwickelt?

Freud entwickelte ein funktionales Modell der Persönlichkeit mit den Instanzen ES, ICH und ÜBER-ICH.

Was repräsentiert das ES im Freudschen Modell?

Das ES repräsentiert unbewusste Triebe und Wünsche und will immer alles sofort.

Was ist die Aufgabe des ICH im Freudschen Modell?

Das ICH sucht den Ausgleich zwischen ÜBER-ICH, ES und der Welt.

Was repräsentiert das ÜBER-ICH im Freudschen Modell?

Das ÜBER-ICH repräsentiert das Gewissen.

Welches Persönlichkeitsmodell hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt?

Das Big Five Persönlichkeitsmodell hat sich durchgesetzt.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeit und Persönlichkeitstests
Grade
1,0
Author
Miriam Becker (Author)
Publication Year
2011
Pages
3
Catalog Number
V165417
ISBN (eBook)
9783640810369
Language
German
Tags
Psychologie Persönlichkeit Persönlichkeitstests FPI NEOFFI
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Becker (Author), 2011, Persönlichkeit und Persönlichkeitstests, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint