Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation

Am Fallbeispiel der FH Wien, Studiengänge WKW

Title: Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation

Bachelor Thesis , 2010 , 91 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Carina Weiss (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der internen Unternehmenskommunikation ist es, MitarbeiterInnen so gut über das Unternehmen zu informieren, dass sie sich selbst mit dem Unternehmen identifizieren. Ein „Wir-Gefühl“ soll entstehen. Welche Maßnahmen man zur Erreichung des Ziels durchführen kann werden in dieser Arbeit beschrieben und anhand eines Fallbeispiels an der FHWien – Studiengänge der WKW verdeutlicht.

Interne Unternehmenskommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Das Denken mittlerweile auch viele Betriebe. Daher gewinnt die MitarbeiterInnenkommunikation in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung wie die Delphi-Studie von 2010 zeigt. Vor allem der Einsatz der computervermittelnden Kommunikation steigt. Der tägliche Kommunikationsprozess in einem Unternehmen ohne ein E-Mail zu versenden ist heute kaum noch vorstellbar. Möglichkeiten die MitarbeiterInnen zu informieren gibt es viele, aber welche sind gegenwärtig noch zeitgemäß?

Ein Rundschreiben oder das schwarze Brett sind fast nur noch in elektronischer Form vorhanden. Für Mitarbeiterzeitschriften oder Corporate-TV fehlen oft die finanziellen Mittel und die personellen Ressourcen. Die persönliche Kommunikation hat aber ihren Stellenwert noch nicht verloren. Die meisten Informationen beziehen die MitarbeiterInnen meist noch von KollegInnen oder dem/der Vorgesetzten persönlich. Veranstaltungen wie die Weihnachtsfeier oder der Betriebsausflug werden sehr gerne von MitarbeiterInnen in Anspruch genommen. Eine völlig neue Form der internen Unternehmenskommunikation ist der Corporate-Blog der sich erst in den letzten Jahren etabliert hat. Nicht die Masse an Kommunikationsinstrumenten macht den Erfolg, sondern der wohlüberlegte Einsatz und eine gute Kombination.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Erkenntnisinteresse
    • Forschungsfragen
    • Darstellung der Untersuchung
  • BEGRIFFSDEFINITIONEN
    • Kommunikation
    • Unternehmenskommunikation
    • Interne Unternehmenskommunikation
  • INTERNE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
    • Wer gehört zur Zielgruppe der internen Unternehmenskommunikation?
    • Welche Ziele verfolgt die interne Unternehmenskommunikation?
    • Möglichkeiten der MitarbeiterInnenkommunikation
      • Die mündliche MitarbeiterInnenkommunikation
      • Die schriftliche MitarbeiterInnenkommunikation
      • Die elektronische MitarbeiterInnenkommunikation
  • FORSCHUNGSDESIGN
    • Begründung der Methode
    • Das Erhebungsinstrument – Das Leitfadeninterview
      • Durchführung des Interviews
    • Auswertung und Analyse der Interviews nach Lamnek
      • Transkription
      • Einzelanalyse
      • Generalisierende Analyse
      • Kontrollphase
  • INTERNE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AN DER FHWIEN – STUDIENGÄNGE DER WKW

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der internen Unternehmenskommunikation und analysiert, wie MitarbeiterInnen eines Unternehmens durch gezielte Kommunikation in das Unternehmen integriert und mit dem Unternehmen identifiziert werden können. Ziel ist es, ein „Wir-Gefühl“ zu erzeugen und die Motivation der MitarbeiterInnen zu steigern.

  • Analyse der Bedeutung interner Unternehmenskommunikation
  • Untersuchung verschiedener Kommunikationsinstrumente und -methoden
  • Evaluierung der Effektivität von internen Kommunikationsmaßnahmen
  • Bedeutung der persönlichen Kommunikation und Mitarbeitermotivation
  • Einfluss der neuen Medien auf die interne Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel stellt das Erkenntnisinteresse und die Forschungsfragen der Arbeit vor. Es wird die Darstellung der Untersuchung erläutert.
  • Kapitel 2: Begriffdefinitionen - Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Begriffe der Kommunikation, Unternehmenskommunikation und internen Unternehmenskommunikation.
  • Kapitel 3: Interne Unternehmenskommunikation - Dieses Kapitel behandelt die Zielgruppe der internen Unternehmenskommunikation, die Ziele der internen Unternehmenskommunikation sowie verschiedene Möglichkeiten der MitarbeiterInnenkommunikation.
  • Kapitel 4: Forschungsdesign - Dieses Kapitel erläutert die Methode, das Erhebungsinstrument - das Leitfadeninterview - und die Auswertung und Analyse der Interviews nach Lamnek.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die interne Unternehmenskommunikation, MitarbeiterInnenkommunikation, Kommunikationsinstrumente, „Wir-Gefühl“, Motivation, Mitarbeitermotivation, neue Medien, elektronische Kommunikation, und die Verwendung von Interviews als Forschungsmethode.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation
Subtitle
Am Fallbeispiel der FH Wien, Studiengänge WKW
College
University of Vienna  (Publizistik und Kommunikationswissenschaft)
Course
Bakk1 Seminar
Grade
2,0
Author
Carina Weiss (Author)
Publication Year
2010
Pages
91
Catalog Number
V165441
ISBN (eBook)
9783668691827
ISBN (Book)
9783668691834
Language
German
Tags
Unternehmenskommunikation Interne Bakk Arbeit PR Publizistik Fallstudie Leitfadeninterview Medienwissenschaft Mitarbeiterkommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Weiss (Author), 2010, Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint