Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Komische Elemente im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes

Titre: Komische Elemente im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 106 Pages , Note: 1

Autor:in: Sascha Bunda (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diplomarbeit „Komische Elemente im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes“ nimmt ihren Anfang in einem kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand in dem zu behandelnden Gebiet. Danach wird mittels einer genauen Begriffsdefinition ein brauchbares Werkzeug zur Bearbeitung von Termini wie „Komik“, „Humor“ oder „Witz“ geschaffen, was für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema unabdingbar ist. Vor der eigentlichen Analysearbeit erfolgt eine kurze Behandlung sowohl der Vita des Autors Christian Dietrich Grabbe als auch seiner nichtdramatischen Schriften, um diese möglichen Reflexionsfelder komischen Schaffens ebenfalls abdecken zu können. Im Hauptteil der Arbeit wird die Analyse der Texte auf der Basis einer hypothetischen Einteilung in drei Gruppen, nämlich Frühwerk, Historiendramen und Experimentalwerke durchgeführt. Diese werden im Rahmen der Betrachtung auf Gemeinsamkeiten in der Anwendung von komischen Elementen hin untersucht. Als Ergebnisse der Arbeit stehen zum einen die Konstatierung einer besonderen Humorbegabung bei Christian Dietrich Grabbe als auch eine vorläufige Verifizierung der Hypothese. die Zusammenhänge der komischen Elemente befürworten die vorgenommene Einteilung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktueller Forschungsstand
  • Begriffsdefinitionen
    • Die Komik
      • Die Charakterkomik
      • Die Situationskomik
      • Die absurde Komik
      • Die unfreiwillige Komik
    • Der Humor
    • Der Witz
    • Der Scherz
    • Die Satire
    • Die Ironie
    • Der Zynismus
  • Grabbes persönliches Verhältnis zur Komik
    • Die Komik in der Biographie
    • Die Komik in den Briefen
    • Die Komik in den Rezensionen
    • Die theoretischen Stellungnahmen zur Komik
  • Werkanalyse
    • Unterteilung der Werke
    • Das Frühwerk
      • Der Zynismus
      • Die absurde Komik
      • Die Situationskomik
      • Die Satire
      • Die Ironie
      • Der Witz
    • Die Historiendramen
      • Die Satire
      • Die Charakterkomik
      • Der Zynismus
      • Die unfreiwillige Komik
    • Die Experimentalwerke
      • Der Witz
      • Die Charakterkomik
      • Die Satire
      • Die absurde Komik
      • Die Situationskomik
      • Die unfreiwillige Komik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse komischer Elemente im dramatischen Werk von Christian Dietrich Grabbe. Ziel ist es, die Anwendung und Funktion von Komik in Grabbes Werken zu untersuchen und dabei die spezifischen Arten von Komik wie Charakterkomik, Situationskomik, absurde Komik und unfreiwillige Komik zu betrachten.

  • Begriffsdefinitionen von Komik, Humor, Witz und Satire
  • Grabbes persönliches Verhältnis zur Komik in seinen Briefen, Rezensionen und theoretischen Stellungnahmen
  • Analyse der Komik in Grabbes verschiedenen Werkphasen (Frühwerk, Historiendramen, Experimentalwerke)
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Anwendung von Komik in Grabbes Werken
  • Bedeutung der Komik für die Interpretation von Grabbes Dramen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt den aktuellen Forschungsstand zur Komik in Grabbes Werk. Das dritte Kapitel widmet sich der Definition der verschiedenen Arten von Komik, die in der Arbeit relevant sind. Im vierten Kapitel wird Grabbes persönliches Verhältnis zur Komik durchleuchtet, indem seine Briefe, Rezensionen und theoretischen Stellungnahmen untersucht werden. Das fünfte Kapitel beinhaltet die Werkanalyse, die sich in drei Untergruppen gliedert: das Frühwerk, die Historiendramen und die Experimentalwerke. Jedes Kapitel analysiert die verschiedenen Formen von Komik, die in Grabbes Werken zu finden sind, und beleuchtet deren Funktion und Bedeutung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den komischen Elementen im Werk von Christian Dietrich Grabbe. Sie behandelt Begriffsdefinitionen von Komik, Humor, Witz und Satire, analysiert Grabbes persönliches Verhältnis zur Komik und untersucht die Anwendung von Komik in verschiedenen Werkphasen. Die Schwerpunkte liegen auf der Charakterkomik, der Situationskomik, der absurden Komik und der unfreiwilligen Komik.

Fin de l'extrait de 106 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Komische Elemente im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes
Université
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Note
1
Auteur
Sascha Bunda (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
106
N° de catalogue
V165526
ISBN (ebook)
9783640816705
ISBN (Livre)
9783640820276
Langue
allemand
mots-clé
komische elemente werk christian dietrich grabbes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Bunda (Auteur), 2007, Komische Elemente im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165526
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint