Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Die Revolution von 1848

Título: Die Revolution von 1848

Ensayo , 2010 , 14 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Claudia Liebeswar (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am Beispiel des Werkes "Die Revolution 1848/49" von Walter Grab wird darauf eingegangen, inwiefern jene Revolte als gescheitert und inwiefern als Paradigmenwechsel interpretiert werden kann. Dies wird im Zuge eines historischen Rückblickes sowie einer Diskussion langfristiger Auswirkungen vollzogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen der Revolution und Forderungen der Aufständischen
    • Politische Forderungen der Intellektuellen und Studenten
    • Soziale und ökonomische Forderungen des Proletariats
  • Ablauf der Revolution und unmittelbare Einflüsse
    • Erwartungen
    • Ereignisse im Deutschen Bund
    • Brennpunkt Wien
    • Erfolge und Misserfolge
    • Bleibende oder indirekte Einflüsse
    • Die politische Frage: Rechtliche Änderungen
  • Conclusio
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung untersucht die Revolution von 1848/49, die im deutschsprachigen Raum stattfand, mit dem Ziel, die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Revolution zu analysieren. Sie fokussiert auf die verschiedenen Forderungen der Aufständischen, insbesondere der Intellektuellen und Bürgerlichen sowie des Proletariats, und beurteilt den Erfolg oder Misserfolg der Revolution in Hinblick auf die kurz- und langfristigen Konsequenzen für die gestellten Forderungen.

  • Die Ursachen der Revolution, einschließlich der politischen, sozialen und ökonomischen Missstände
  • Die verschiedenen Forderungen der Aufständischen, wie die Einführung von Demokratie und persönlichen Freiheiten, die Verbesserung der sozialen und ökonomischen Verhältnisse des Proletariats und die Einigung des deutschen Reiches
  • Der Verlauf der Revolution und die wichtigsten Ereignisse im Deutschen Bund und in Wien
  • Die Auswirkungen der Revolution auf die politische und soziale Landschaft des deutschen Reiches
  • Die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg der Revolution im Hinblick auf die kurz- und langfristigen Konsequenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Revolution von 1848/49 als eine Bewegung, die zwar schnell niedergeschlagen wurde, jedoch nachhaltige Einflüsse auf die deutsche Gesellschaft und Politik hatte. Sie stellt die Schwerpunkte des Werkes „Die Revolution von 1848/49. Eine Dokumentation“ von Walter Grab vor, die sich auf die Ereignisse im deutschsprachigen Gebiet konzentrieren.

Das Kapitel „Ursachen der Revolution und Forderungen der Aufständischen“ beleuchtet die damaligen politischen und sozialen Missstände, die zur Revolution führten, sowie die Forderungen der verschiedenen Gruppen, die sich an den Aufständen beteiligten. Dabei werden die politischen Forderungen der Intellektuellen und Studenten sowie die sozialen und ökonomischen Forderungen des Proletariats analysiert.

Das Kapitel „Ablauf der Revolution und unmittelbare Einflüsse“ beschreibt den Verlauf der Revolution und die wichtigsten Ereignisse im Deutschen Bund und in Wien. Es beleuchtet die Erwartungen der Aufständischen, die Erfolge und Misserfolge der Revolution sowie die bleibenden oder indirekten Einflüsse der Revolution auf die Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Revolution von 1848/49, Demokratie, Bürgerrechte, soziale Gerechtigkeit, Proletariat, Intellektuelle, Forderungen, Erfolg, Misserfolg, Deutscher Bund, Wien.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Revolution von 1848
Universidad
University of Vienna
Calificación
1
Autor
Claudia Liebeswar (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
14
No. de catálogo
V165573
ISBN (Ebook)
9783640813056
ISBN (Libro)
9783640812837
Idioma
Alemán
Etiqueta
revolution
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Liebeswar (Autor), 2010, Die Revolution von 1848, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint