Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Der Weg der Türkei in die EU

Am Beispiel des Kurdistankonflikts

Titel: Der Weg der Türkei in die EU

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 19 Seiten , Note: 1

Autor:in: Claudia Liebeswar (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am Beispiel des Kurdistankonfliktes, in den ein gesellschaftlicher und historischer Einblick gewährt wird, werden Problematiken, Reformvorschläge und Prognosen bezüglich eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union vorgestellt. Dabei werden auch allgemeine Gedanken zu Thematiken wie der Aufnahmefähigkeit der EU sowie der menschenrechtlichen Lage in der Türkei angestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beitrittsprozess der Türkei
    • Entwicklung der türkisch- europäischen Annäherung
    • Ziele der Europäischen Union
    • Ziele der Türkei
    • Problematiken
    • Streitpunkt Minderheitenrechte
  • Die Kurden in der Türkei
    • Geschichte der Kurden(problematik)
    • Die PKK
    • Reformen
    • Praxis
    • Conclusio
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Hürden, die die Türkei im Bereich der Minderheitenrechte bei der Integration in die Europäische Union begegnet. Er untersucht, ob und inwiefern die Kurdenfrage im EU-Beitrittsprozess ausreichend thematisiert wurde und ob die Forderungen der EU tatsächlich zu Verbesserungen in der gesellschaftlichen Lage der Türkei geführt haben.

  • Die Rolle der Minderheitenrechte im EU-Beitrittsprozess der Türkei
  • Die Bedeutung der Kurdenfrage für den Beitritt der Türkei in die EU
  • Die Auswirkungen der EU-Forderungen auf die Menschenrechtslage in der Türkei
  • Die Analyse der türkischen Reformen im Kontext der Menschenrechte
  • Die Frage, ob die Türkei die notwendigen Anpassungsleistungen im Bereich der Menschenrechte erbringen kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Beitritts der Türkei in die EU dar und beleuchtet die Kritikpunkte, die im Zusammenhang mit der Menschenrechtslage in der Türkei geäußert werden. Insbesondere wird auf die Problematik der Minderheitenrechte, vor allem der Kurden, hingewiesen.

Das Kapitel „Beitrittsprozess der Türkei“ zeichnet die Entwicklung der türkisch-europäischen Annäherung nach, beginnend mit dem Krimkrieg und dem Pariser Friedensvertrag. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Annäherung, wie das Assoziationsabkommen und die Zollunion, vorgestellt. Anschließend werden die Kopenhagener Kriterien, die die Türkei im Zuge des Beitrittsprozesses erfüllen muss, erläutert.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit dem Thema der türkischen EU-Mitgliedschaft im Kontext der Minderheitenrechte, insbesondere der Kurdenfrage. Schwerpunkte sind die Analyse der türkischen Reformen, die Auswirkungen der EU-Forderungen auf die Menschenrechtslage in der Türkei und die Beurteilung der Erfolgschancen des Beitrittsprozesses. Weitere zentrale Begriffe sind: Kopenhagener Kriterien, Menschenrechte, Minderheitenrechte, Kurdenproblematik, PKK.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Weg der Türkei in die EU
Untertitel
Am Beispiel des Kurdistankonflikts
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Claudia Liebeswar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V165576
ISBN (eBook)
9783640812578
ISBN (Buch)
9783640812585
Sprache
Deutsch
Schlagworte
türkei beispiel kurdistankonflikts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Liebeswar (Autor:in), 2010, Der Weg der Türkei in die EU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165576
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum