Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Der Weg der Türkei in die EU

Am Beispiel des Kurdistankonflikts

Titre: Der Weg der Türkei in die EU

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Claudia Liebeswar (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Beispiel des Kurdistankonfliktes, in den ein gesellschaftlicher und historischer Einblick gewährt wird, werden Problematiken, Reformvorschläge und Prognosen bezüglich eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union vorgestellt. Dabei werden auch allgemeine Gedanken zu Thematiken wie der Aufnahmefähigkeit der EU sowie der menschenrechtlichen Lage in der Türkei angestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beitrittsprozess der Türkei
    • Entwicklung der türkisch- europäischen Annäherung
    • Ziele der Europäischen Union
    • Ziele der Türkei
    • Problematiken
    • Streitpunkt Minderheitenrechte
  • Die Kurden in der Türkei
    • Geschichte der Kurden(problematik)
    • Die PKK
    • Reformen
    • Praxis
    • Conclusio
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Hürden, die die Türkei im Bereich der Minderheitenrechte bei der Integration in die Europäische Union begegnet. Er untersucht, ob und inwiefern die Kurdenfrage im EU-Beitrittsprozess ausreichend thematisiert wurde und ob die Forderungen der EU tatsächlich zu Verbesserungen in der gesellschaftlichen Lage der Türkei geführt haben.

  • Die Rolle der Minderheitenrechte im EU-Beitrittsprozess der Türkei
  • Die Bedeutung der Kurdenfrage für den Beitritt der Türkei in die EU
  • Die Auswirkungen der EU-Forderungen auf die Menschenrechtslage in der Türkei
  • Die Analyse der türkischen Reformen im Kontext der Menschenrechte
  • Die Frage, ob die Türkei die notwendigen Anpassungsleistungen im Bereich der Menschenrechte erbringen kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Beitritts der Türkei in die EU dar und beleuchtet die Kritikpunkte, die im Zusammenhang mit der Menschenrechtslage in der Türkei geäußert werden. Insbesondere wird auf die Problematik der Minderheitenrechte, vor allem der Kurden, hingewiesen.

Das Kapitel „Beitrittsprozess der Türkei“ zeichnet die Entwicklung der türkisch-europäischen Annäherung nach, beginnend mit dem Krimkrieg und dem Pariser Friedensvertrag. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Annäherung, wie das Assoziationsabkommen und die Zollunion, vorgestellt. Anschließend werden die Kopenhagener Kriterien, die die Türkei im Zuge des Beitrittsprozesses erfüllen muss, erläutert.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit dem Thema der türkischen EU-Mitgliedschaft im Kontext der Minderheitenrechte, insbesondere der Kurdenfrage. Schwerpunkte sind die Analyse der türkischen Reformen, die Auswirkungen der EU-Forderungen auf die Menschenrechtslage in der Türkei und die Beurteilung der Erfolgschancen des Beitrittsprozesses. Weitere zentrale Begriffe sind: Kopenhagener Kriterien, Menschenrechte, Minderheitenrechte, Kurdenproblematik, PKK.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Weg der Türkei in die EU
Sous-titre
Am Beispiel des Kurdistankonflikts
Université
University of Vienna
Note
1
Auteur
Claudia Liebeswar (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V165576
ISBN (ebook)
9783640812578
ISBN (Livre)
9783640812585
Langue
allemand
mots-clé
türkei beispiel kurdistankonflikts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Liebeswar (Auteur), 2010, Der Weg der Türkei in die EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165576
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint