Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Wirkungen von Annuisierung des Vermögens auf die Sparquote und den Nutzen

Título: Wirkungen von Annuisierung des Vermögens auf die Sparquote und den Nutzen

Trabajo de Seminario , 2002 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Habermann (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der kollektiven (z.B. Ansprüche an das soziale
Sicherungssystem) und der individuellen (z.B. durch Kauf von Leibrenten) Annuisierung des
Vermögens und den Auswirkungen auf Ersparnisse, Erbschaften und Nutzen.
Im ersten Teil geht es vor allem um die Veränderung des annuisierten Anteils am Gesamtvermögen
der älteren Menschen in den USA von 1960 bis 1990. Es wird gezeigt, dass dieser
Anteil seit 1960 stark gestiegen ist und das dadurch vermutlich die Sparquote in den USA
gesunken ist. Dieser Teil basiert auf dem Aufsatz „The Annuitization of Americans‘
Resources: A Cohort Analysis“ von den Autoren Alan J. Auerbach, Jagadeesh Gokhale,
Laurence J. Kotlikoff, John Sabelhaus und David N. Weil.
Im zweiten Teil geht es um die Widerlegung von Einwänden gegen die Reform des amerikanischen
Rentensystems. Gegner dieser Reform behaupten, dass private Versicherungen keine
inflationsgeschützten (reale) Leibrenten anbieten können und das daher nach der Reform die
Rentner das Inflationsrisiko tragen müssen. Am Beispiel Großbritannien wird gezeigt, dass
Versicherungen reale Leibrenten anbieten und das diese auch gekauft werden. Danach wird
mit Hilfe eines stilisierten Modells überprüft, wie groß der Vorteil einer realen Leibrente versus
einer nominalen Leibrente bzw. einer variablen Leibrente (basierend auf Aktien) ist. Zur
Messung dieses Vorteils wird das Konzept des „Leibrenten-gleichen-Vermögens“ benutzt.
Diesem zweiten Teil liegt der Aufsatz „The Role of Real Annuities and Indexed Bonds in an
Individual Accounts Retirement Program“ der Autoren Jeffrey R. Brown, Olivia S. Mitchell
und James M. Poterba zugrunde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ANNUISIERUNG DER AMERIKANISCHEN RESSOURCEN
    • 2.1 ALLGEMEINES ZU ANNUISIERUNG UND ERBSCHAFTEN.
    • 2.2 EIN EINFACHES MODELL.
    • 2.3 FAKTOREN, WELCHE DIE ANNUISIERUNG IN DEN USA BEEINFLUSSEN
    • 2.4 ERGEBNISSE
      • 2.4.1 Änderungen in der Verteilung des Gesamtvermögens..
      • 2.4.2 Der Grad der Annuisierung..
      • 2.4.3 Sensitivitätsanalyse...
    • 2.5 DIE FOLGEN FÜR DIE AGGREGIERTEN ERBSCHAFTEN UND DIE SPARQUOTE
    • 2.6 WURDE STEIGENDE ANNUISIERUNG DURCH LEBENSVERSICHERUNGEN NEUTRALISIERT?.
    • 2.7 ZUSAMMENFASSUNG..
    • 2.8 ANHANG
      • 2.8.1 Herleitung des Proportionalitätsfaktors
      • 2.8.2 Herleitung der Gleichung (2.6).
  • 3. BEDEUTUNG VON LEIBRENTEN IN EINEM KAPITALGEDECKTEN RENTENSYSTEM ..........
    • 3.1 DER MARKT FÜR LEIBRENTEN IN GROẞBRITANNIEN
      • 3.1.1 Die Marktstruktur.
      • 3.1.2 Die Berechnung der fairen Prämie....
    • 3.2 INFLATIONSSCHUTZ DURCH VARIABLE LEIBRENTEN.
    • 3.3 BEWERTUNG DES NUTZENGEWINNS DURCH ZUGANG ZU EINEM LEIBRENTENMARKT
      • 3.3.1 Der analytische Rahmen...
      • 3.3.2 Berechnung des „Leibrenten-gleichen-Vermögens“.
    • 3.4 ERGEBNISSE DES VERGLEICHS REALE VERSUS NOMINALE LEIBRENTEN.
    • 3.5 ERGEBNISSE DER BEWERTUNG VARIABLER LEIBRENTEN.
    • 3.6 ZUSAMMENFASSUNG..
  • 4. SCHLUBBEMERKUNGEN.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Annuisierung von Vermögen auf die Sparquote und den Nutzen. Dabei betrachtet sie sowohl die kollektive Annuisierung (z.B. durch das soziale Sicherungssystem) als auch die individuelle Annuisierung (z.B. durch den Kauf von Leibrenten). Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Annuisierung in den USA und untersucht, wie sie die Ersparnisse und Erbschaften von älteren Menschen beeinflusst. Darüber hinaus betrachtet sie die Rolle von Leibrenten in einem kapitalgedeckten Rentensystem und untersucht die Vorteile von realen und variablen Leibrenten.

  • Annuisierung des Vermögens und deren Auswirkungen auf Ersparnisse und Erbschaften
  • Entwicklung der Annuisierung in den USA
  • Rolle von Leibrenten in einem kapitalgedeckten Rentensystem
  • Vorteile von realen und variablen Leibrenten
  • Einfluss der Annuisierung auf die Vermögensverteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Thematik der Annuisierung des Vermögens und deren Auswirkungen auf die Sparquote und den Nutzen vor. Sie erläutert die beiden Arten der Annuisierung (kollektiv und individuell) und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

  • Kapitel 2: Annuisierung der amerikanischen Ressourcen

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Annuisierung des Vermögens in den USA von 1960 bis 1990. Es analysiert die Faktoren, die die Annuisierung beeinflussen, und untersucht die Auswirkungen auf die Erbschaften und die nationale Sparquote. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Lebensversicherungen als potenzieller Gegenspieler zur Annuisierung.

  • Kapitel 3: Bedeutung von Leibrenten in einem kapitalgedeckten Rentensystem

    Kapitel 3 widmet sich der Bedeutung von Leibrenten in einem kapitalgedeckten Rentensystem. Es untersucht den Markt für Leibrenten in Großbritannien, analysiert die Berechnung fairer Prämien und bewertet den Nutzen von realen und variablen Leibrenten.

Schlüsselwörter

Annuisierung, Sparquote, Nutzen, Erbschaften, Leibrenten, Kapitalgedecktes Rentensystem, Vermögensverteilung, Inflationsschutz, Realrenditen, Variable Leibrenten, USA, Großbritannien.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirkungen von Annuisierung des Vermögens auf die Sparquote und den Nutzen
Universidad
University of Würzburg  (Volkswirtschaftslehre)
Curso
Ausgewählte Themen im Bereich Sozialpolitik/Staatsverschuldung
Calificación
1,3
Autor
Christian Habermann (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
29
No. de catálogo
V16561
ISBN (Ebook)
9783638213837
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirkungen Annuisierung Vermögens Sparquote Nutzen Ausgewählte Themen Bereich Sozialpolitik/Staatsverschuldung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Habermann (Autor), 2002, Wirkungen von Annuisierung des Vermögens auf die Sparquote und den Nutzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16561
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint