Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Economic Cycle and Growth

Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung

Title: Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung

Term Paper , 2008 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Schneider (Author)

Economics - Economic Cycle and Growth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutsch:
Gegenstand dieser Arbeit ist die kommunale Wirtschaftsförderung, die direkt einen Zusammen- hang mit der kommunalen Standortentwicklung bildet. Die heutigen Rahmenbedingungen einer kommunale Wirtschaftsförderung sind einerseits durch die europäische Integration und anderer- seits durch die Internationalisierung des Handels geprägt. Solche Anforderungen beschränken die Möglichkeit des souveränen Instrumenteneinsatzes der Kommunen zur Förderung ihrer lokalen Ökonomie. Deshalb soll der Fokus innerhalb dieser Arbeit auf die kommunalen Instrumente und deren Stellenwert im Zeitablauf gesetzt werden.
Des Weiteren findet die mikroökonomische Standorttheorie aus Sicht der Unternehmen ebenfalls ihren Platz in dieser Ausarbeitung. Als Bindeglied dieser zwei großen Themen, kommunale In- strumente zur Wirtschaftsförderung und der mikroökonomischen Standorttheorie, wird auch auf die Existenzberechtigung eines solchen kommunalen Eingriffes eingegangen.

English:
Subject of this paper ist the promotion of the local economy which is deeply related to the topic of location development. Basic conditions for the promotion of local economic development is influenced by the European Union as well as by the globalization of the market. Such regulations minimize the options of independent usage of instruments to boost the local economy. Therefore, the paper focuses on a description and a critique of the tools which communities can use and their effetcs in the long run.
Moreover, the microeconomic location theory from a company‘s perspective is addressed. To link both aspects a close observation of the options is to be made.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mikroökonomische Standorttheorie
  • Gründe für eine kommunale Wirtschaftspolitik
  • Instrumente der kommunalen Wirtschaftsförderung
    • Indirekte Instrumente
    • Effizienz der Kommunalverwaltung
    • Allgemeine Infrastrukturpolitik
    • Direkte Instrumente
    • Gewerbeflächenpolitik
    • Steuer- und Entgeltpolitik
    • Gewährung von Finanzhilfen
    • Förderung von Standortgemeinschaften
    • Auftragsvergabe an lokale Unternehmen
    • Informations- und Beratungsleistungen
    • Standort- und Stadtmarketing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kommunalen Wirtschaftsförderung und ihrem Zusammenhang mit der kommunalen Standortentwicklung. Im Fokus stehen die kommunalen Instrumente und deren Stellenwert im Zeitablauf, wobei auch die mikroökonomische Standorttheorie aus Sicht der Unternehmen betrachtet wird. Die Arbeit untersucht, ob die verfügbaren Instrumente positive Effekte im Zeitablauf erbringen können und wie sich die Verflechtungsbeziehungen zwischen Kommunen und Unternehmen gestalten.

  • Mikroökonomische Standorttheorie und ihre Bedeutung für die Standortwahl von Unternehmen
  • Gründe für eine kommunale Wirtschaftspolitik, insbesondere externe Effekte und Strukturwandel
  • Analyse der Instrumente der kommunalen Wirtschaftsförderung, sowohl indirekte (z. B. Infrastrukturpolitik) als auch direkte (z. B. Gewerbeflächenpolitik, Steuer- und Entgeltpolitik)
  • Bewertung der Effektivität der Instrumente der kommunalen Wirtschaftsförderung im Zeitablauf
  • Die Verflechtungsbeziehungen zwischen Kommunen und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der kommunalen Wirtschaftsförderung vor und erläutert ihre Bedeutung im Kontext der Standortentwicklung. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
  • Mikroökonomische Standorttheorie: Dieses Kapitel beleuchtet die mikroökonomische Standorttheorie aus Sicht der Unternehmen und analysiert die relevanten Standortfaktoren, die die Standortwahl beeinflussen.
  • Gründe für eine kommunale Wirtschaftspolitik: Dieses Kapitel untersucht die Gründe für eine kommunale Wirtschaftspolitik, insbesondere die Bedeutung von externen Effekten und den Einfluss des Strukturwandels.
  • Instrumente der kommunalen Wirtschaftsförderung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Instrumente der kommunalen Wirtschaftsförderung, sowohl indirekte (z. B. Infrastrukturpolitik) als auch direkte (z. B. Gewerbeflächenpolitik, Steuer- und Entgeltpolitik).

Schlüsselwörter

Kommunale Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Mikroökonomische Standorttheorie, Strukturwandel, Instrumente der Wirtschaftsförderung, Indirekte Instrumente, Direkte Instrumente, Externe Effekte, Unternehmen, Kommunen, Verflechtungsbeziehungen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung
College
University of Kassel
Course
Kommunalfinanzen
Grade
1,3
Author
Sebastian Schneider (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V165680
ISBN (eBook)
9783640813650
ISBN (Book)
9783640813674
Language
German
Tags
Kommunalfinanzen Wirtschaftsförderung Standortentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schneider (Author), 2008, Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint