Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Medienökonomie im Spannungsfeld der Ökonomie, Publizistik & Politik

Titre: Medienökonomie im Spannungsfeld der Ökonomie, Publizistik & Politik

Dossier / Travail , 2010 , 9 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit versucht die Relation der drei Bereiche in Bezug auf Medien zu beschreiben. In drei Kapiteln werden die drei Systeme Publizistik, Ökonomie und Politik dargestellt. Anhand eines Definitionsversuchs sollen die verschiedenen Ziele und Ansprüche deutlich gemacht werden. Mit Hilfe einzelner Modelle werden Probleme und Diskrepanzen dargestellt. Einige aktuelle Beispiele hinterlegen die Vermutungen und Zusammenhänge.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Publizistik
    • Publizistik im Spannungsfeld der Medien
  • Ökonomie
    • Ökonomie im Spannungsfeld der Medien
  • Politik
    • Politik im Spannungsfeld der Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Publizistik, Ökonomie und Politik im Kontext der Medienlandschaft. Sie untersucht, wie diese drei Bereiche sich gegenseitig beeinflussen und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

  • Die verschiedenen Ziele und Ansprüche der Publizistik, Ökonomie und Politik in Bezug auf Medien.
  • Die Auswirkungen der ökonomischen Prinzipien auf die Publizistik, insbesondere die Gefahr der Konzentration und Anpassung der Inhalte.
  • Die Rolle des Staates in der Regulierung der Medienlandschaft, um die Meinungsfreiheit und -vielfalt zu gewährleisten.
  • Die Bedeutung der Qualität der Inhalte und die Frage nach deren Definition und Kontrolle.
  • Die Spannung zwischen dem Streben nach Gewinnmaximierung und dem publizistischen Anspruch auf Qualität und Objektivität.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Publizistik, die sich mit dem Veröffentlichungswesen von Medien beschäftigt. Die Ansprüche der Publizistik liegen in der Aufklärung, der Meinungsbildung und der journalistischen Qualität der Veröffentlichungen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Ökonomie und untersucht die Auswirkungen der Knappheit auf die Medienlandschaft. Die Ökonomie strebt nach Gewinnmaximierung und beeinflusst die Medien durch verschiedene Variablen wie Material, Marketing und Inhalte.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Politik und deren Rolle in der Regulierung der Medien. Der Staat greift ein, um die Ordnung in der Gesellschaft zu gewährleisten und die Medienlandschaft zu steuern.

Schlüsselwörter

Publizistik, Ökonomie, Politik, Medien, Meinungsfreiheit, Qualität, Gewinnmaximierung, Regulierung, Spannungsfeld, Medienlandschaft, Anzeigen-Auflagen-Spirale, Anpassungshypothese.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medienökonomie im Spannungsfeld der Ökonomie, Publizistik & Politik
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
9
N° de catalogue
V165694
ISBN (ebook)
9783640814374
ISBN (Livre)
9783640814596
Langue
allemand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Medienökonomie im Spannungsfeld der Ökonomie, Publizistik & Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165694
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint