Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Web-TV-Beiträge für das strategische Management aus Sicht der ressourcenorientierten Strategielehre

Titre: Web-TV-Beiträge für das strategische Management aus Sicht  der ressourcenorientierten Strategielehre

Thèse de Bachelor , 2009 , 44 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Wagner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...]
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit

Durch das schnelle Wachstum von Onlineangeboten, der Verlagerung der medialen Nutzungsgewohnheiten gerade junger Menschen in Richtung Internet, der sinkenden technologischen und institutionalisierten Marktzutrittsbarrieren, bekommt die strategische Positionierung eines Unternehmens in diesem Bereich eine immer größere Bedeutung. Die Nivellierung technischer Voraussetzungen und eine immer unübersichtlichere Anzahl von Anbietern ist der Grund dafür, dass
sich der unternehmensstrategische Untersuchungsschwerpunkt der ”Web-TV “- Angebote von einer marktorientierten Betrachtung des Wettbewerbumfeldes, hin zu einer unternehmensinternen, ressourcen-orientierten Untersuchung verlagern muss. Dabei steht die Frage im Vordergrund, über welche Ressourcen und Kompetenzen ein Unternehmen verfügt und verfügen muss, um sich deutlich von seinen Wettbewerbern abzusetzen und eine marktdominierende Position einnehmen zu können.

Der Fokus der folgenden Untersuchung beschränkt sich auf den deutschen ”Web-TV“-Markt, um auf die besondere Konkurrenzsituation von gebühren-, werbe- und entgeltfinanzierte Anbieter n¨aher eingehen zu können.

Durch den in der Praxis und der Literatur häufig sehr uneinheitlich verwendeten Begriff des ”Web-TV“ ist eine Definition und Abgrenzung von ”Web-TV “ für die folgende Untersuchung notwendig.
Nach der Klärung des Untersuchungsbereichs wird der ressourcen-orientierte Ansatz erläutert und die Analyseinstrumente und -methoden zur Identifikation von Kernkompetenzen vorgestellt.

Im Kapitel 4 werden die einzelnen Funktionsbereiche des Leistungserstellungsprozesses des ”Web-TV “ auf strategisch relevante Ressourcen und Kernkompetenzen hin untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Web-TV
    • Definition des Begriffs Web-TV
    • Technologische Abgrenzung zum IPTV
    • Anbieter und Formen des Web-TV
      • Beispiele für Anbieter und Formen des Web-TV.
      • Gebührenfinanzierte Angebote
      • Werbefinanzierte Angebote
      • Entgeltfinanzierte Angebote
  • Der ressourcenorientierte Ansatz
    • Grundlagen des ressourcenorientierten Ansatzes.
    • Merkmale des ressourcenorientierten Ansatzes
    • Klassifizierung von Ressourcen.
    • Erweiterung des ressourcenorientierten Ansatzes durch die Ausar-beitung von Kernkompetenzen
  • Ressourcenorientierte Analyse von „,Web-TV”
    • Identifikation von zentralen Ressourcen im Rahmen der Wertschöp-fungskette
    • Beschaffung
      • Bedeutung des Funktionsbereichs
      • Kosten
      • Vertragsbedingungen
    • Produktion
      • User-generated-Content
      • Professionelle „Web-TV\"-Anbieter
    • Packaging
    • Technische Produktion
    • Distribution
    • Finanzierung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die strategische Positionierung von Web-TV-Angeboten im deutschen Markt aus Sicht der ressourcenorientierten Strategielehre. Im Mittelpunkt stehen die Ressourcen und Kompetenzen, die Unternehmen benötigen, um sich im Wettbewerb zu differenzieren und eine marktdominierende Position zu erreichen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Web-TV“
  • Analyse des ressourcenorientierten Ansatzes und dessen Anwendung auf Web-TV
  • Identifizierung relevanter Ressourcen und Kernkompetenzen in der Wertschöpfungskette von Web-TV-Angeboten
  • Untersuchung der Finanzierungsmöglichkeiten von Web-TV-Angeboten
  • Bedeutung von User-generated-Content im Kontext der Web-TV-Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der Arbeit und skizziert den Aufbau. Anschließend werden die Grundlagen des Web-TV im zweiten Kapitel behandelt, wobei Definition, technologische Abgrenzung, Anbieterformen und Finanzierungsmöglichkeiten im Fokus stehen. Kapitel 3 führt in den ressourcenorientierten Ansatz ein und erläutert dessen zentrale Merkmale und Analyseinstrumente. Im vierten Kapitel erfolgt eine ressourcenorientierte Analyse der Wertschöpfungskette von Web-TV, wobei die Funktionsbereiche Beschaffung, Produktion, Packaging, technische Produktion, Distribution und Finanzierung auf strategisch relevante Ressourcen und Kernkompetenzen hin untersucht werden.

Schlüsselwörter

Web-TV, ressourcenorientierter Ansatz, strategisches Management, Wertschöpfungskette, Kernkompetenzen, User-generated-Content, Finanzierung, deutsche Medienlandschaft, Wettbewerbsvorteil.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Web-TV-Beiträge für das strategische Management aus Sicht der ressourcenorientierten Strategielehre
Université
University of Siegen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement)
Note
1,7
Auteur
Christoph Wagner (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
44
N° de catalogue
V165868
ISBN (ebook)
9783640817863
ISBN (Livre)
9783640821334
Langue
allemand
mots-clé
web-tv-beiträge management sicht strategielehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Wagner (Auteur), 2009, Web-TV-Beiträge für das strategische Management aus Sicht der ressourcenorientierten Strategielehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165868
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint