Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religion islamique

Das religionsdidaktische Konzept des islamischen Religionsbuchs "Saphir 5/6" am Beispiel eines Kapitels

Titre: Das religionsdidaktische Konzept des islamischen Religionsbuchs "Saphir 5/6" am Beispiel eines Kapitels

Dossier / Travail , 2012 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Herkner (Auteur)

Théologie - Sciences des religion islamique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Im Vorwort zum Lehrerkommentar für Saphir 5/6 weisen die Autoren auf die Eignung des Buches für die Fächer "Islamkunde", "Islamischer Religionsunterricht" sowie "Islamunterricht" hin. Diese Fächer unterscheiden sich in ihrer Intention, in welcher Form die Glaubensinhalte des Islams vermittelt werden sollen. Während die Islamkunde auf die Vermittlung von kognitivem Wissen abzielt und der islamische Religionsunterricht Standpunkte dieser Religion unter Zurückhaltung der eigenen Lehrermeinung ausdrücken und diskutieren möchte, ist die Absicht der Islamkunde die Glaubensinhalte handelnd einzuüben.
Diese unterschiedlichen Zielsetzungen können in einem Schullehrbuch meiner Ansicht nach nicht unmittelbar gleichzeitig dargestellt werden, ohne dass es zu Mißverständnissen bei den Schülern kommt.
Jedoch würde ein didaktisches Gerüst, welches auf die gemeinsamen Inhalte dieser Fächer reduziert ist, diesem Anspruch eher gerecht werden können. Welches sind diese gemeinsamen Inhalte und wie sieht das daraus resultierende, didaktische Konzept aus? Dieser Fragestellung möchte ich in meiner Hausarbeit nachgehen.
Bei der Wahl des beispielhaften Kapitels zeigt sich, dass sich zur Veranschaulichung des didaktischen Konzepts, aufgrund der einheitlichen Struktur, jedes Kapitel gleichermaßen eignet. Als weiteres Auswahlkriterium habe ich daher mein persönliches Interesse an einer bestimmten weiteren Fragestellung hinzugenommen. Diese betrifft die Darstellungsart des Islams neben den Religionen des Juden- und Christentums. Dieses Thema wird unter anderem auch in Kapitel 10 "Viele Bücher - auf ein Wort" behandelt. Daher habe ich dieses gewählt.
Zu Beginn der Betrachtungen gebe ich grundlegende Hinweise zum Buch und zeige die allgemeinen gestalterische Elemente, sowie die allgemeinen didaktische Elemente. Anschließend zeige ich das didaktische Konzept des Buches Saphir 5/6 auf. Die Nennung von Seitenzahlen bezieht sich immer auf Saphir 5/6.

Résumé des informations

Titre
Das religionsdidaktische Konzept des islamischen Religionsbuchs "Saphir 5/6" am Beispiel eines Kapitels
Université
Saarland University
Note
2,3
Auteur
Alexander Herkner (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V1659488
ISBN (PDF)
9783389159729
Langue
allemand
mots-clé
konzept religionsbuchs saphir beispiel kapitels
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Herkner (Auteur), 2012, Das religionsdidaktische Konzept des islamischen Religionsbuchs "Saphir 5/6" am Beispiel eines Kapitels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1659488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint