Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern

Título: Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern

Trabajo de Seminario , 2011 , 35 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nicole Schlegel (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge der Finanzkrise wurde es deutlich: In Unternehmen, in denen Aufsichtsräte agierten, die nicht über entsprechende Erfahrung und Ausbildung verfügten, wurden noch größere Verluste verzeichnet als in Unternehmen mit besser ausgebildeten Aufsichtsräten . Aufsichtsräte sind insbesondere für die Überwachung der Geschäftsführung des Vorstandes gem. § 111 Abs. 1 AktG verantwortlich. Mit welcher Intensität der Aufsichtsrat den Vorstand zu überwachen hat, richtet sich naturgemäß nach der jeweiligen Lage der Gesellschaft; daher sollte der Aufsichtsrat seine Überwachungstätigkeit z. B. in Krisensituationen erhöhen . Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, welche nicht zuletzt auf eine unzulängliche Qualifikation der Führungs- und Überwachungsorgane insbesondere im Finanzsektor zurückzuführen ist, ist in diesem Zusammenhang nunmehr auch die Frage etwaiger höherer Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern laut geworden . Aufgrund zunehmender Internationalisierung einerseits und aktueller wirtschaftlicher Lage anderseits können die bisherigen gesetzlichen Mindestanforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern eine effiziente Überwachung des Vorstands nicht mehr gewährleisten . Zudem wurde durch die Finanzmarktkrise das Vertrauen in die Seriosität und Solidität von Kreditinstituten erheblich erschüttert. Der Gesetzgeber reagierte auf diese Gegebenheiten, indem er im Wege des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) sowie des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (FMVAStärkG) neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern stellte. Diese sollen die bereits im Aktienrecht existierenden allgemeinen Anforderungen an die fachliche Qualifikation präzisieren und ergänzen. Ob dies dem Gesetzgeber gelungen ist, soll im Folgenden untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Regulatorischer Hintergrund.
  • II. Bisherige Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit ........
  • III. Neue Anforderungen im Rahmen des BilMoG.
    • 1. Unabhängigkeit.
      • 1.1 DCGK zur Unabhängigkeit
      • 1.2 Kommissionsempfehlung zur Unabhängigkeit
    • 2. Sachverstand.
    • 3. Rechtsprechung..
      • 1. LG München I
      • 2. OLG München
      • 3. Stellungnahme.
  • IV. Neue Anforderungen im Rahmen des FMVAStärkG
    • 1. Zuverlässigkeit.………………………...
    • 2. Sachkunde.
      • 2.1 Entstehungsgeschichte.
      • 2.2 Gesetzesbegründung.………………………….
      • 2.3 Sachkunde aufgrund vorheriger oder anderer Tätigkeiten.
      • 2.4 Sachkunde durch Weiterbildungsmaßnahmen.
  • V. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die neuen Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern im Kontext der Finanzkrise. Sie analysiert die Entwicklungen im deutschen Aktienrecht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (FMVAStärkG). Die Arbeit beleuchtet, wie diese neuen Anforderungen die bisherigen Anforderungen an die fachliche Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern präzisieren und ergänzen.

  • Die Bedeutung der Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern im Hinblick auf die Unternehmensführung und -überwachung.
  • Die neuen Anforderungen an die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern im Rahmen des BilMoG.
  • Die Rolle des Sachverstands und der Zuverlässigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern in der Aufsichtsratstätigkeit.
  • Die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern.
  • Die Auswirkungen der neuen Anforderungen auf die Zusammensetzung und die Funktionsweise von Aufsichtsräten.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet den regulatorischen Hintergrund der neuen Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern. Es wird die Rolle der Aufsichtsräte in der Unternehmensführung und -überwachung sowie die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Anforderungen an ihre Qualifikation dargestellt.

Kapitel II fasst die bisherigen Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit zusammen. Es werden die gesetzlichen Vorgaben und die gängige Praxis im Hinblick auf die Qualifikation und die Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern erläutert.

Kapitel III analysiert die neuen Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG). Es werden die konkreten Vorschriften zur Unabhängigkeit, zum Sachverstand und zur Rechtsprechung in Bezug auf die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern untersucht.

Kapitel IV befasst sich mit den neuen Anforderungen im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (FMVAStärkG). Es werden die Konzepte der Zuverlässigkeit und der Sachkunde im Zusammenhang mit der Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Aufsichtsratstätigkeit, der Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern, dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (FMVAStärkG), der Unabhängigkeit, dem Sachverstand, der Zuverlässigkeit, der Rechtsprechung und der Unternehmensführung.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,0
Autor
Nicole Schlegel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
35
No. de catálogo
V165980
ISBN (Ebook)
9783640817696
ISBN (Libro)
9783640821228
Idioma
Alemán
Etiqueta
neue anforderungen qualifikation aufsichtsratsmitgliedern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Schlegel (Autor), 2011, Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165980
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint