Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Körperbehinderung im kulturellen und institutionellen Kontext - Eine Betrachtung am Beispiel Thailand

Title: Körperbehinderung im kulturellen und institutionellen Kontext - Eine Betrachtung am Beispiel Thailand

Examination Thesis , 2001 , 81 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Sabine Viviane Krämer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll am Beispiel Thailand übergreifende und insofern allgemeine Möglichkeiten aufzeigen, Körperbehinderung im kulturellen Kontext zu begreifen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die interkulturelle Variabilität bestimmter Faktoren beschreibt, die das Leben eines körperbehinderten Menschen im wesentlichen beeinflussen.

Zugrunde liegt die Frage nach dem Einfluss kultureller und institutioneller Voraussetzungen auf die Situation körperbehinderter Menschen.

- Welches Verständnis haben Menschen einer anderen Kultur von dem, was wir in unserer ,,westlichen Welt" als Behinderung bezeichnen ?
- Welchen politischen Stellenwert hat sonderpädagogisches Verständnis in diesem Land?
- Welche Einfluss haben kulturelle Werte auf das Leben von Menschen mit einer Behinderung ?

Diese Fragen müssen zunächst sehr allgemein beantworten werden, um dann Gegenstand der Untersuchung Thailands zu werden.

Warum beschäftigt sich diese Arbeit nicht mit einem westlichen, der eigenen Kultur nahen Land, sondern mit einer fremden, traditionell orientierten Kultur? Eine Frage, die sich wie zwanghaft zu stellen scheint, sich bei genauerer Überlegung jedoch selbst beantwortet. So hoffe ich ja gerade durch Betrachtung einer fremden Kultur, wichtige Erkenntnisse für das Verständnis der eigenen Kultur zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • THEMATISCHE EINFÜHRUNG
    • EINLEITENDE ÜBERSICHT IN BEZUG AUF PROBLEMORIENTIERUNG UND AUFBAU DER VORLIEGENDEN ARBEIT
    • BEGRÜNDUNG DER THEMATIK
    • EINORDNUNG DER ARBEIT ALS BEITRAG EINER „INTERKULTURELL VERGLEICHENDE SONDERPÄDAGOGIK“ IN DIE WISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION
    • METHODEN
  • KULTUR UND BEHINDERUNG
    • BEGRIFFLICHKEIT UND DEFINITIONEN
    • SOZIALE WAHRNEHMUNG VON BEHINDERTEN
    • INSTITUTIONEN
    • DIE VIER FAKTOREN - EIN SICHTUNGSSCHEMA
  • KÖRPERBEHINDERUNG IN THAILAND
    • FAKTOR 1 - DAS LAND
      • Land und Geographie
      • Staatsform und Verwaltung
      • Sozioökonomische Struktur
      • Gesetzliche Grundlagen
    • FAKTOR 2 - GESELLSCHAFT
      • Soziales System
      • Buddhismus
      • Geisterglaube
      • Die Entstehung einer Behinderung aus Sicht des Buddhismus
      • Buddhistische Erziehung und Gesellschaft
    • FAKTOR 3 - BILDUNG
      • Bildungssystem
      • Situation körperlich beeinträchtigter Kinder
      • Gesundheitssystem
    • FAKTOR 4 - Die aktuelle SITUATION KÖRPERLICH BEEINTRÄCHTIGTER MENSCHEN
      • Kulturwandel und Auswirkung auf die Situation körperbehinderter Menschen
  • ZUSAMMENFASSENDES SCHLUSSWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Körperbehinderung in Thailand. Ziel ist es, die Situation körperlich beeinträchtigter Menschen in Thailand im Kontext der kulturellen und institutionellen Gegebenheiten zu analysieren. Hierbei werden die vier Faktoren Land, Gesellschaft, Bildung und die aktuelle Situation körperlich beeinträchtigter Menschen in den Fokus gerückt.

  • Kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung von Behinderung in Thailand
  • Die Rolle des Buddhismus und des Geisterglaubens im Umgang mit Behinderung
  • Der Einfluss des Bildungssystems und des Gesundheitssystems auf die Situation körperlich beeinträchtigter Menschen
  • Der Kulturwandel in Thailand und seine Auswirkungen auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung
  • Interkulturelle Unterschiede im Umgang mit Behinderung im Vergleich zu westlichen Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Übersicht, die die Problemorientierung und den Aufbau der vorliegenden Arbeit erläutert. Anschließend wird die Thematik begründet und die Einordnung der Arbeit als Beitrag einer „interkulturell vergleichenden Sonderpädagogik“ in die wissenschaftliche Diskussion näher beleuchtet. Im nächsten Kapitel werden die Begriffe Kultur und Behinderung definiert und die soziale Wahrnehmung von Behinderten sowie die Rolle von Institutionen in diesem Kontext beleuchtet. Anschließend werden die vier Faktoren Land, Gesellschaft, Bildung und die aktuelle Situation körperlich beeinträchtigter Menschen in Thailand im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Körperbehinderung, Thailand, Kultur, Gesellschaft, Bildung, Buddhismus, Geisterglaube, Inklusion, interkulturelle Vergleichende Sonderpädagogik.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Körperbehinderung im kulturellen und institutionellen Kontext - Eine Betrachtung am Beispiel Thailand
College
University of Cologne  (Heilpädagogische Fakultät, Seminar für Sondererziehung und Rehabilitation der Körperbehinderten)
Course
Körperbehindertenpädagogik.
Grade
1.0
Author
Sabine Viviane Krämer (Author)
Publication Year
2001
Pages
81
Catalog Number
V1659
ISBN (eBook)
9783638110273
Language
German
Tags
Thailand Kultur und Behinderung Soziale Wahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Viviane Krämer (Author), 2001, Körperbehinderung im kulturellen und institutionellen Kontext - Eine Betrachtung am Beispiel Thailand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint