Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real

Mahnen und Beitreiben

Sinnvolles Mahnwesen in einer Hausverwaltung sowie eine Anleitung für das gerichtliche Mahnverfahren

Título: Mahnen und Beitreiben

Apuntes (de lección) , 2011 , 59 Páginas

Autor:in: Tobias Scheidacker (Autor), Dr. Sascha Lambert (Autor)

Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wann ist wie oft zu mahnen? Welche Mahnkosten sind umlagefähig? Wie beantrage ich einen Mahnbescheid?

Das Skript wendet sich speziell an die Sachbearbeiter von Hausverwaltungen, die mit der Beitreibung von offenen Mietforderungen befasst sind. Es gibt einen kurzen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Mahnwesens, warnt vor häufigen Fehlerquellen in Mietkonten - welche anhand von Praxisbeispielen erläutert werden - und führt dann durch den Computer-Vordruck für einen Mahnbescheidsantrag, welchen es erläutert. Zwar dürfen Hausverwalter den Vermieter gerichtlich nicht (mehr) vertreten, was auch im Mahnverfahren gilt; häufig wird jedoch auch eigener Bestand verwaltet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Mahnen
    • 1. Allgemein
    • 2. rechtliche Grundlagen des Mahnwesens
      • a) gesetzliche Verankerung von Fälligkeit, Verzug und Mahnung
      • b) Konsequenzen in der Praxis
      • c) Kostenerstattung wofür und ab wann?
    • 3. Inhalt einer Mahnung
      • a) allgemein
      • b) die Konkretisierung der Forderung
      • c) Form, Frist, Verzinsung
  • II. Beitreiben (gerichtliches Mahnverfahren)
    • 1. Allgemein
    • 2. Antragsbefugnis
    • 3. Zuständigkeit
    • 4. Eingeschränkte Prüfung durch das Gericht
    • 5. Gebühren, Zustellung
    • 6. Rechtsbehelf gegen den Mahnbescheid
    • 7. Vollstreckungsbescheid
    • 8. Rechtsbehelf gegen den Vollstreckungsbescheid
    • 9. Das Ausfüllen des Mahnbescheids
    • 10. Streitiges Verfahren (Klage) versus Mahnverfahren
    • 11. Zwangsvollstreckung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript bietet eine umfassende Anleitung für die effektive Durchsetzung von Zahlungsforderungen im Kontext der Hausverwaltung. Es legt den Fokus auf das Mahnwesen und das gerichtliche Mahnverfahren, um Vermieter und Verwalter in die Lage zu versetzen, rechtssichere und effiziente Prozesse zu etablieren.

  • Rechtliche Grundlagen des Mahnwesens und des gerichtlichen Mahnverfahrens
  • Sinnvolles Mahnwesen in der Hausverwaltung
  • Inhalt und Formulierung von Mahnungen
  • Praktische Hinweise zur Durchführung des Mahnverfahrens
  • Abgrenzung zum streitigen Verfahren und zur Zwangsvollstreckung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das Mahnwesen im Allgemeinen, erläutert die rechtlichen Grundlagen des Verzugs und beleuchtet die Gestaltung von Mahnungen sowie die relevanten Kostenfragen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem gerichtlichen Mahnverfahren, einschließlich der Voraussetzungen, Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe. Es behandelt außerdem die Vollstreckungsbescheide und die Abgrenzung zum streitigen Verfahren.

Schlüsselwörter

Hausverwaltung, Mahnen, Beitreiben, Mahnwesen, gerichtliches Mahnverfahren, Mahnung, Verzug, Fälligkeit, Kostenerstattung, Gebühren, Zustellung, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung, streitiges Verfahren.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Mahnen und Beitreiben
Subtítulo
Sinnvolles Mahnwesen in einer Hausverwaltung sowie eine Anleitung für das gerichtliche Mahnverfahren
Curso
Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter
Autores
Tobias Scheidacker (Autor), Dr. Sascha Lambert (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
59
No. de catálogo
V166036
ISBN (Ebook)
9783640818211
ISBN (Libro)
9783640821594
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mahnwesen Mahnverfahren Mietrückstand Mietkonto Nullabgleich Hausverwaltungspraxis Forderungsbeitreibung Arbeitshilfe Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid Eingabemaske elektronisches Mahnverfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Scheidacker (Autor), Dr. Sascha Lambert (Autor), 2011, Mahnen und Beitreiben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166036
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint