Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Analyse der Fábulas morales von Félix María de Samaniego

Titre: Analyse der Fábulas morales von Félix María de Samaniego

Dossier / Travail , 2008 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Nadjafi (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der folgenden Arbeit sind die Fabeln des Spaniers Félix Samaniego. Sein berühmtestes Werk „Fábulas morales“ soll auf die Struktur, seine Vorbilder und speziell auf seine didaktische Intention hin analysiert werden.
Dazu wird zunächst der Lebenslauf Samaniegos vorgestellt, da einige Stationen in seinem Leben maßgebend für die moraldidaktische Intention in seinen Fabeln sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Gattungsmerkmale der Fabel sowie ihre bestimmte Bedeutung in der Aufklärung, erläutert. Darüber hinaus soll - soweit notwendig - ein kurzer Einblick in die Geschichte der Fabel geliefert werden, da Samaniego sich in seiner Dichtung an verschiedenen literarischen Vorbildern, orientiert, deren Fabeln er übersetzt und aktualisiert. Im darauf folgenden Kapitel wird das Werk „fábulas morales“ von Samaniego analysiert. Zunächst werden allgemeine Informationen zum Aufbau, zur Struktur sowie zum Inhalt gegeben. Des Weiteren soll die Bedeutung der Vorbilder und die Intention sowie der Stil der Fabeln untersucht werden. Die erarbeiteten Ergebnisse und Thesen werden im folgenden Schritt an Hand zweier ausgewählter Fabeln „La cigarra y la hormiga“ und „El cuervo y el zorro“ ,verdeutlicht und konkretisiert. Ebenfalls wird ein Vergleich zu den französischen Fabeln La Fontaines hergestellt, um die didaktische Absicht Samaniegos zu verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leben von Félix Samaniego
  • Die literarische Gattung der Fabeln
  • Las fábulas morales
    • Vorbilder Samaniegos
    • Intention und Stil
      • La cigarra y la hormiga
      • El cuervo y el zorro
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Fabeln des spanischen Autors Félix Samaniego, insbesondere sein bekanntestes Werk „Fábulas morales“, zu analysieren. Die Arbeit betrachtet die Struktur, die Vorbilder und insbesondere die didaktische Intention der Fabeln.

  • Das Leben Samaniegos und seine Bedeutung für die moraldidaktische Intention seiner Fabeln
  • Gattungsmerkmale der Fabel und ihre Bedeutung in der Aufklärungsepoche
  • Die Vorbilder Samaniegos und deren Einfluss auf seine Fabeln
  • Die Intention und der Stil der Fabeln Samaniegos
  • Die didaktische Absicht Samaniegos im Vergleich zu den französischen Fabeln La Fontaines

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt das Werk „Fábulas morales“ von Félix Samaniego vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Lebenslauf des Autors und beleuchtet insbesondere die Stationen, die maßgeblich für die moraldidaktische Intention in seinen Fabeln sind. Im dritten Kapitel werden die Gattungseigenschaften der Fabel und ihre spezifische Bedeutung in der Aufklärung erläutert. Darüber hinaus wird ein kurzer Einblick in die Geschichte der Fabel gegeben, da Samaniego sich in seiner Dichtung an verschiedenen literarischen Vorbildern orientierte, deren Fabeln er übersetzte und aktualisierte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fabeln, Aufklärung, Didaktik, Félix Samaniego, „Fábulas morales“, Vorbilder, Stil, Intention, Anthropomorphisierung und La Fontaine.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der Fábulas morales von Félix María de Samaniego
Université
University of Münster  (Romanisches Seminar)
Note
2,3
Auteur
Sarah Nadjafi (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
17
N° de catalogue
V166037
ISBN (ebook)
9783640818228
ISBN (Livre)
9783640821556
Langue
allemand
mots-clé
Spanisch Fabeln
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Nadjafi (Auteur), 2008, Analyse der Fábulas morales von Félix María de Samaniego, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166037
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint