Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Beratung in der gymnasialen Oberstufe

Title: Beratung in der gymnasialen Oberstufe

Essay , 1981 , 5 Pages

Autor:in: Klaus Bahners (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Verfasser, der an seiner Schule in den 70er Jahren intensiv mit der Einführung der differenzierten (oder auch "reformierten") Oberstufe befaßt war und viele Jahre lang als Beratungslehrer der Oberstufe, als Projektleiter und als stellvertretender Schulleiter fungierte, stellt in einem ersten Teil die Beratungstätigkeit vor. In einem zweiten Teil formuliert er - an die Adresse aller am Schulleben Beteiligten gerichtet - einen Katalog von Maßnahmen, deren Realisierung die Beratungstätigkeit des Lehrers zum Wohle der betroffenen Schüler erleichtert und verbessert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beratung in der differenzierten Oberstufe – Bilanz und Perspektiven
    • Die frühen Jahre der Beratung in der Oberstufe
    • Der Beratungsboom und die Bedeutung der Beratung in der Oberstufe
    • Die Bedeutung der Beratung
    • Ziele und Funktionsweise der Beratung
    • Ziele einer voll funktionsfähigen Beratung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung der Beratung in der gymnasialen Oberstufe. Dabei werden die Herausforderungen und Veränderungen im Zusammenhang mit der Einführung der differenzierten Oberstufe in den 1970er Jahren analysiert, und es wird eine umfassende Betrachtung der Beratungslandschaft im schulischen Kontext gegeben.

  • Die Bedeutung der Beratung für die Schüler in der differenzierten Oberstufe
  • Die Entwicklung des Verständnisses von Beratung in der gymnasialen Oberstufe
  • Die Aufgaben und Herausforderungen von Beratungslehrern und anderen Akteuren
  • Ziele und Funktionsweise der Beratung in der gymnasialen Oberstufe
  • Die Rolle der Eltern und die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Beratung in der differenzierten Oberstufe – Bilanz und Perspektiven: Der Text beginnt mit der Feststellung, dass die Beratung in der Oberstufe von großer Bedeutung ist, da die Schüler in der differenzierten Oberstufe Entscheidungen über ihre Schullaufbahn treffen müssen.
  • Die frühen Jahre der Beratung in der Oberstufe: In diesem Abschnitt wird die Entwicklung der Beratung in der Oberstufe seit den 1970er Jahren nachgezeichnet. Es werden die frühen Empfehlungen und Richtlinien, die den Schwerpunkt auf die Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern legten, beleuchtet.
  • Der Beratungsboom und die Bedeutung der Beratung in der Oberstufe: Dieser Abschnitt untersucht die Entwicklung des Beratungsbedarfs in der Oberstufe und zeigt auf, wie die Beratung immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Dabei werden die zunehmenden Anforderungen an Schüler und Eltern in der differenzierten Oberstufe sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und anderen Institutionen hervorgehoben.
  • Die Bedeutung der Beratung: In diesem Abschnitt wird die Wichtigkeit der Beratung für die Schüler, Eltern und die Schule selbst betont. Es wird gezeigt, dass Beratung nicht nur dazu dient, Schülern bei der Entscheidungsfindung zu helfen, sondern auch dazu beiträgt, die Bildungsqualität zu verbessern und die Bildungschancen aller Schüler zu erhöhen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Beratung in der gymnasialen Oberstufe, die differenzierte Oberstufe, die Schullaufbahnberatung, die Schülerberatung, die Elternberatung, die Aufgaben des Beratungslehrers, die Bedeutung der Beratung für die Bildungsqualität, die Bildungschancen von Schülern, die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und anderen Institutionen. Der Text bezieht sich dabei auf relevante Gesetzestexte, Verordnungen und Empfehlungen, die die Beratung in der Oberstufe regeln und gestalten.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Beratung in der gymnasialen Oberstufe
Course
-
Author
Klaus Bahners (Author)
Publication Year
1981
Pages
5
Catalog Number
V166046
ISBN (eBook)
9783640819225
Language
German
Tags
beratung oberstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaus Bahners (Author), 1981, Beratung in der gymnasialen Oberstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint