Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Selbst- oder Fremderlösung?

Buddhistische und christliche Erlösungswege im Vergleich

Título: Selbst- oder Fremderlösung?

Trabajo Escrito , 2010 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Linda Lau (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Buddha – der Erleuchtete, im Sitzen meditierend, in völliger Harmonie und geistiger Ruhe in sich selbst versunken und Christus – der Gekreuzigte, am Kreuz hängend, als Sohn Gottes, als Heiland, gestorben für die ganze Menschheit. Zwei Bilder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Es sind Bilder wie sie uns im Alltag begegnen, eine äußerliche Sicht auf zwei Religionen, die in ihrem Kern scheinbar sehr weit auseinander liegen.
[...]
Ist ein christlich-buddhistischer Dialog angesichts dieser grundlegenden Gegensätze überhaupt möglich? Unter Beachtung dieser Leitfrage werde ich im Folgenden unterschiedliche Erlösungsvorstellungen gegenüberstellen und vergleichen. Ich beginne mit der buddhistischen Auffassung, indem ich zunächst den allgemeinen Erlösungsweg aufzeige, der für die verschiedenen Schulen Geltung hat, sowie das einheitliche Ziel des Wegs, die Erleuchtung bzw. das Nirvana. Darüber hinaus werde ich die Unterschiede in der jeweiligen Auffassung des Erlösungswegs im Mahayana- und Theravada-Buddhismus aufzeigen. Im zweiten Teil werde ich das christliche Erlösungsverständnis sowohl im Alten als auch im Neuen Testament darstellen und im letzen Abschnitt schließlich konkret auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Buddhismus und Christentum eingehen. Der Schwerpunkt wird dabei einerseits auf der buddhistischen Lehre und andererseits auf einem direkten interreligiösen Vergleich liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Buddhistische Erlösungswege
    • 2.1. Die ,,Vier Edlen Wahrheiten“
    • 2.2. Was ist Nirvana?
    • 2.3. Erlösung in Mahayana und Theravada im Vergleich
  • 3. Der christliche Weg zum Heil
    • 3.1. Erlösung im Alten Testament: Der Exodus
    • 3.2. Erlösung im Neuen Testament: Erlöst durch Jesus Christus
  • 4. Buddhismus und Christentum im Vergleich
    • 4.1. Gemeinsamkeiten des christlichen und buddhistischen Erlösungsverständnisses
    • 4.2. Unterschiede und Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erlösungsvorstellung im Buddhismus und im Christentum. Im Fokus steht ein Vergleich der beiden Religionen und ihrer jeweiligen Konzepte von Erlösung, Erleuchtung und Heil. Die Arbeit untersucht, ob ein christlich-buddhistischer Dialog angesichts der grundlegenden Unterschiede in den Erlösungsvorstellungen möglich ist.

  • Buddhistischer Erlösungsweg und die "Vier Edlen Wahrheiten"
  • Das Konzept des Nirvana und seine Bedeutung für die buddhistische Erlösung
  • Der christliche Weg zum Heil im Alten und Neuen Testament
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erlösungsverständnis von Buddhismus und Christentum
  • Der interreligiöse Vergleich der Erlösungsvorstellungen und die Möglichkeit eines Dialogs.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und skizziert die grundlegenden Unterschiede in der buddhistischen und christlichen Erlösungsvorstellung. Das zweite Kapitel beleuchtet den buddhistischen Erlösungsweg und die Rolle der "Vier Edlen Wahrheiten" im Kontext des Strebens nach Erleuchtung. Es erläutert zudem das Konzept des Nirvana und die verschiedenen Ansichten über seinen Charakter. Kapitel 3 widmet sich dem christlichen Erlösungsverständnis und stellt die Konzepte der Erlösung im Alten Testament und im Neuen Testament mit Fokus auf die Rolle Jesu Christi dar. Im letzten Abschnitt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen buddhistischem und christlichem Erlösungsverständnis im Detail beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem interreligiösen Vergleich der beiden Konzepte.

Schlüsselwörter

Buddhismus, Christentum, Erlösung, Erleuchtung, Nirvana, Heil, "Vier Edlen Wahrheiten", Karma, Samsara, Jesus Christus, Exodus, interreligiöser Vergleich, Dialog.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbst- oder Fremderlösung?
Subtítulo
Buddhistische und christliche Erlösungswege im Vergleich
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,0
Autor
Linda Lau (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
14
No. de catálogo
V166131
ISBN (Ebook)
9783640818891
ISBN (Libro)
9783640822270
Idioma
Alemán
Etiqueta
Buddhismus Christentum Erlösung; Selbsterlösung; Fremderlösung; Interreligiöser Vergleich; Nirvana; Mahayana; Theravada;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Lau (Autor), 2010, Selbst- oder Fremderlösung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166131
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint