Die vorliegende Arbeit stellt folgende Fragen an Schwabs erste und bekannteste Dramen: Kann angenommen werden, dass Werner Schwab Austriazismen bewusst in seinen Text eingearbeitet hat und welche Faktoren sprechen dafür? Welche konkreten Austriazismen treten in Werner Schwabs Fäkaliendramen auf, wie häufig und welche Unterschiede zwischen den Stücken sind auffällig? Welche Funktion haben die Austriazismen in der stilistischen Gestaltung und inwiefern beeinflusst die sprachliche Verwendung den literarischen Charakter der Fäkaliendramen?
- Citar trabajo
- Merle Proll (Autor), 2024, Frequenz und stilistische Verwendung von Austriazismen in Werner Schwabs "Fäkaliendramen", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1661754
Leer eBook