Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Sufismus und der mystischen Dichtung und ihren Symbolen mit Beispielen von Gedichten aus dem Diwan des islamischen Mystikers Ğalāl ad-Dīn Muḥammad Rūmī. Im ersten Teil der Arbeit werden die Begriffe Mystik und Sufismus erläutert und ihre Charakteristika sowie Methoden und die Lehre des Sufismus beschrieben. Im zweiten Teil wird die mystische Dichtung mit Hinblick auf den persischen Dichter Rūmī behandelt. Außerdem werden einige Symbole der islamisch-mystischen Dichtung mithilfe von Beispielen aus Rūmīs Werken veranschaulicht. Der dritte Teil der Arbeit konzentriert sich auf das Innere des Menschen und auf die Bedeutung des Herzens in der islamischen Mystik. Abschließend erfolgt ein Fazit.
- Citar trabajo
- Ceyda Celebi (Autor), 2019, Die Dichtung und die verschiedenen Bedeutungen des Herzens in der islamischen Mystik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1662002