Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies

Zur Interpretation von Ambivalenzen

Vergleich eines Sachtextes mit einem literarischen Text aus der Zeit des III. Reiches

Title: Zur Interpretation von Ambivalenzen

Scientific Essay , 2006 , 13 Pages

Autor:in: Klaus Bahners (Author)

Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Verfasser, der über 30 Jahre lang an einem nordrheinwestfälischen Gymnasium unterrichtet hat, setzt fachübergreifend zwei Abiturtexte - aus der Zeit vor der Einführung des Zentralabiturs - aus seinen Unterrichtsfächern Französisch und Geschichte in Beziehung, vergleicht und interpretiert sie. Dabei sind die Textsorten höchst unterschiedlicher Natur: hier ein Auszug aus einem französischen Roman, dort eine Notiz aus einem Tagebuch: Fiktion und Wirklichkeit scheinen in einem unversöhnlichen Spannungsverhältnis zu liegen. Gemeinsam jedoch ist beiden Texten der historische Kontext ihres Inhalts (nicht ihrer Entstehung!): zum einen die persönlichen Bemerkungen eines Zeitgenossen über die Radio-Übertragung des so genannten Tages von Potsdam (21.3.1933),zum andern der Abschied Jugendlicher von ihren Eltern, mit denen sie bisher gemeinsam in ihrem Haus in Südfrankreich gelebt haben, das jetzt von deutschen Soldaten besetzt und bezogen wird. Der Verfasser zieht nun beide Texte heran, um an ihnen den Erwartungshorizont einer guten bis sehr guten Prüfungsleistung zu skizzieren, ohne dabei konkret auf die Fragen nach der Prüfungsart (schriftlich-mündlich), der Art der Kurse (GK-LK), den unterrichtlichen Voraussetzungen und den Anforderungsniveaus in den 16 Bundesländern eingehen zu können, deren Leistungsunterschiede bekanntlich im Einzel- und im Extremfall eineinhalb Schuljahre betragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Interpretation von Ambivalenzen - Zwei Texte und ihre Affinitäten
  • Die Notwendigkeit der Textanalyse
  • Vergleich von Sachtext und literarischem Text
  • Die besondere Problematik der Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Interpretation von Ambivalenzen und ihrer Bedeutung in der Analyse von Texten. Der Fokus liegt auf dem Vergleich eines Sachtextes mit einem literarischen Text aus der Zeit des Dritten Reiches.

  • Interpretation von Ambivalenzen in Texten
  • Vergleich von Sachtext und literarischem Text
  • Textanalyse in der Zeit des Dritten Reiches
  • Die Bedeutung von Texten für die historische Kontextualisierung
  • Die Problematik der Interpretation historischer Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Ambivalenzen in der Interpretation von Texten. Es wird anhand eines Beispiels aus dem Bildungswesen erläutert, wie verschiedene Perspektiven und Interessen zu Ambivalenzen führen können. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Notwendigkeit der Textanalyse im Allgemeinen und geht auf die besonderen Herausforderungen ein, die sich bei der Interpretation von Texten aus der Zeit des Dritten Reiches stellen.

Schlüsselwörter

Ambivalenz, Textanalyse, Sachtext, literarischer Text, Zeit des Dritten Reiches, historische Kontextualisierung, Interpretation, Interpretation historischer Quellen, Unbegreifliches, wissenschaftliche Aufarbeitung, Nationalsozialismus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Interpretation von Ambivalenzen
Subtitle
Vergleich eines Sachtextes mit einem literarischen Text aus der Zeit des III. Reiches
Author
Klaus Bahners (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V166271
ISBN (eBook)
9783640819904
ISBN (Book)
9783656208372
Language
German
Tags
interpretation ambivalenzen vergleich sachtextes text zeit reiches
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaus Bahners (Author), 2006, Zur Interpretation von Ambivalenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint