Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Repräsentation von Stierkampf in los golfos und el doble

Titre: Repräsentation von Stierkampf in los golfos und el doble

Dossier / Travail , 2009 , 15 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Michelle Becker (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits bei prähistorischer Höhlenmalerei in Spanien lassen sich sehr viele Zeichnungen von Stieren finden. Diese sind teilweise bereits so gestaltet, dass sich aus der Konstellation von Tieren und Menschen bereits eine frühe Form des Stierkampfes vermuten lässt. Viele Historiker sehen den Ursprung für die starke Bedeutung des Tieres darin, dass man die Form seiner Hörner mit dem aufgehenden Mond assoziierte. Der Stier wurde teilweise als „Künder neuen Lebens“ gefeiert und durch den Sprung über seinen Rücken, so glaubte man, überspringe man auch „die auf das Leben limitierte Zeit“. Das Töten des Tieres war letztlich ein Zeichen gesteigerter Freude.
Der Stierkampf oder auch „corrida de toros“, so wie er in Spanien genannt wird, ist an sich aber nicht älter als circa 300 Jahre und wird außer in Spanien noch in Südfrankreich, Lateinamerika und Portugal zelebriert.
Bullfighting, national sport and spectacle of Spain. Called the corrida de toros in Spanish, the bullfight takes place in a large outdoor arena known as the plaza de toros. The object is for one of the bullfighters (toreros)-the matador-to kill a wild bull, or toro, with a sword.
Ihren Ursprung hat die corrida in der Verehrung des Stieres, die seit der Antike in vielen Kulturen existiert, erinnert sei an den Minotaurenkult auf Kreta. Der Stier gilt als ein sehr starkes und kraftvolles Geschöpf und verkörpert natürlich auch für viele Männlichkeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass für die Spanier, wie auch für viele andere Völker, der Sitz und die Größe der Testikel als ein Zeichen von Mut gedeutet werden können. So werden der Mut und die Stärke des Stiers an der Größe seiner Hoden gemessen. Daher kommt auch der spanische Ausdruck „tener cojones“, was soviel bedeutet wie „Mut haben“.
Noch heute werden deshalb in Spanien die Toreros, d.h. die Teilnehmer eines Stierkampfes, bzw. die, die es mit dem starken Stier aufnehmen, als Helden gefeiert. Ein „Matador de toros“, ein Stiertöter, beginnt seine Karriere als „Novillero“ und kämpft nur gegen Jungtiere. Wenn dieser genug Kampferfahrung hat und viele corridas bestritten hat, kann er in einer speziellen Zeremonie in das Amt des Matadors erhoben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Geschichte des Stierkampfs
  • Hauptteil
    • Los golfos von Carlos Saura
      • Kurze Wiedergabe des Inhalts von Los golfos
      • Die Darstellung des Stierkampfes in dem Film
    • El doble von Jesús Fernandez Santos
      • Kurzer Abriss des Inhalts der Kurzgeschichte
      • Die Darstellung des Stierkampfes und die Rolle des Kinos
    • Vergleich von El doble und Los golfos
  • Schlussbemerkung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beschäftigt sich mit der Darstellung des Stierkampfes in spanischen Filmen und Kurzgeschichten. Ziel ist es, die Rolle des Stierkampfes in der spanischen Kultur und Gesellschaft zu beleuchten, insbesondere im Kontext der Franco-Ära. Der Text analysiert den Stierkampf als Symbol und seine Bedeutung für die Figuren und die Gesellschaft, die im Film und in der Kurzgeschichte dargestellt werden.

  • Die Darstellung des Stierkampfes im Film und in der Literatur
  • Der Stierkampf als Symbol für Mut, Männlichkeit und Tradition
  • Der Stierkampf als Spiegelbild der spanischen Gesellschaft
  • Die kontroversen Aspekte des Stierkampfes und dessen soziale Bedeutung
  • Die Verbindung zwischen dem Stierkampf und der Franco-Ära

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Geschichte des Stierkampfes dar und beleuchtet die kulturelle Bedeutung des Stiers in Spanien. Sie zeigt die historischen Wurzeln des Stierkampfes und die Verbindung zur spanischen Identität.

Das Kapitel „Los golfos von Carlos Saura“ analysiert den Film und die darin dargestellten Figuren, insbesondere den Traum eines Jungen, Torero zu werden. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Stierkampfes für die Figuren und ihre soziale Lage im Film.

Das Kapitel „El doble von Jesús Fernandez Santos“ analysiert die Kurzgeschichte und untersucht die Rolle des Kinos und des Stierkampfes in der Geschichte. Der Text untersucht, wie der Stierkampf in der Kurzgeschichte als Metapher für die Gesellschaft und ihre Widersprüche eingesetzt wird.

Schlüsselwörter

Stierkampf, Tauromaquia, Spanien, Franco-Ära, Film, Kurzgeschichte, Los golfos, El doble, Kultur, Gesellschaft, Tradition, Symbol, Männlichkeit, Mut, Kontroversen, soziale Bedeutung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Repräsentation von Stierkampf in los golfos und el doble
Université
Saarland University  (Romanistik)
Cours
Cuentos del cine; Proseminar
Note
2,7
Auteur
Michelle Becker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V166418
ISBN (ebook)
9783640825349
ISBN (Livre)
9783640825080
Langue
allemand
mots-clé
repräsentation stierkampf Los golfos El doble Spanisch Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Becker (Auteur), 2009, Repräsentation von Stierkampf in los golfos und el doble, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint