Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Ehescheidung & Wiederheirat

Die Bedeutung von Mt 5,32, Mt 19,9 und 1. Kor 7,35 für Ehescheidung und Wiederheirat

Title: Ehescheidung & Wiederheirat

Seminar Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,25

Autor:in: Rouven Hönes (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Aussagen Jesu in Matthäus 5,32 und 19,9 wie die Aussagen von Paulus in 1. kor 7,35 exegetisch in Hinblick auf Ehescheidung und Wiederheirat analysiert. Aktuelle Theologen werden mit ihren Interpretationen verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 EXEGETISCHE BETRACHTUNGEN ZU MT 5,32 (BZW. MT 19,9)
    • 2.1 Textvergleich von Mt 5,32 und Mt 19,9
    • 2.2 Exegetische Betrachtungen zu Mt 5,32 als Grundlage beider Matthäustexte
      • 2.1.1 Beobachtungen zur Interpretation von Dt 24,1-4
      • 2.1.2 Die Bedeutung von лopvelα in Mt 5,32 (bzw. 19,9)
      • 2.1.3 Der syntaktische Zusammenhang von µǹ éì ñopvelα in Mt 19,9
  • 3 EXEGETISCHE BETRACHTUNGEN ZU 1. KOR 7,15
    • 3.2 où dedoúlwtat als ausschließlich „,frei zur Scheidung“
    • 3.3 ou dedoúlwτat als „,frei zur Wiederverheiratung“
  • 4 SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bibelstellen Mt 5,32; 19,9 und 1. Kor 7,15 exegetisch-theologisch, um zu einer Antwort in Fragen der Ehescheidung und Wiederverheiratung zu gelangen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der grundlegenden Unterschiede in den Interpretationen dieser Stellen und dem Aufzeigen möglicher Schlussfolgerungen. Die Arbeit betrachtet die exegetischen Beobachtungen der Matthäusstellen und der Korintherstelle im Kontext der aktuellen Diskussion um Ehescheidung und Wiederverheiratung.

  • Die Exegese der Bibelstellen Mt 5,32, Mt 19,9 und 1. Kor 7,15.
  • Die Unterschiede in der Interpretation dieser Bibelstellen in Bezug auf Ehescheidung und Wiederverheiratung.
  • Die Herleitung möglicher Schlussfolgerungen aus den exegetischen Beobachtungen.
  • Die Berücksichtigung der aktuellen Diskussion um Ehescheidung und Wiederverheiratung in der christlichen Gemeinde.
  • Die Bedeutung dieser Bibelstellen für die seelsorgerliche Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ehescheidung und Wiederverheiratung ein und beleuchtet die Bedeutung der Ehe als gottgewollte Lebensform. Sie beschreibt die Herausforderungen, die sich aus der heutigen Ehesituation ergeben, und die Notwendigkeit, diese mit einem biblischen Fundament zu beantworten. Die Arbeit konzentriert sich auf die exegetische Betrachtung der Bibelstellen Mt 5,32; 19,9 und 1. Kor 7,15 und zielt darauf ab, die Unterschiede in der Interpretation dieser Stellen und mögliche Schlussfolgerungen aufzuzeigen.

Das Kapitel 2 widmet sich der exegetischen Betrachtung der Stellen Mt 5,32 und Mt 19,9. Es stellt einen Textvergleich der beiden Stellen an und analysiert die exegetischen Beobachtungen zu Mt 5,32 als Grundlage beider Matthäustexte. Der Fokus liegt auf der Interpretation von Dt 24,1-4, der Bedeutung von лopvelα und dem syntaktischen Zusammenhang von µǹ éì ñopvelα in Mt 19,9.

Das Kapitel 3 konzentriert sich auf die exegetische Betrachtung der Stelle 1. Kor 7,15. Es diskutiert die unterschiedlichen Interpretationen von où dedoúlwtat und beleuchtet die zwei möglichen Deutungen: "frei zur Scheidung" und "frei zur Wiederverheiratung".

Schlüsselwörter

Ehescheidung, Wiederverheiratung, Mt 5,32, Mt 19,9, 1. Kor 7,15, Exegese, Theologie, лopvelα, où dedoúlwtat, biblische Interpretation, seelsorgerische Praxis, christliche Gemeinde.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Ehescheidung & Wiederheirat
Subtitle
Die Bedeutung von Mt 5,32, Mt 19,9 und 1. Kor 7,35 für Ehescheidung und Wiederheirat
Course
Mastertsudiengang
Grade
1,25
Author
Rouven Hönes (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V166449
ISBN (eBook)
9783640825424
ISBN (Book)
9783640825721
Language
German
Tags
Ehesceidung Wiederheirat Ehe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rouven Hönes (Author), 2007, Ehescheidung & Wiederheirat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint