Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Styles de management

Führung und Kultur am Beispiel Deutschland China

Der Einfluss ausgewählter Kulturdimensionen auf aktuelle Führungsstile in Anlehnung an die GLOBE Studie

Titre: Führung und Kultur am Beispiel Deutschland China

Dossier / Travail , 2010 , 33 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephanie Mayer (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Styles de management
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betrachtungsgegenstand:

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Einfluss der Kultur auf Führungsstile. Hat die Gesellschaftskultur tatsächlich Einfluss auf Führungsstile speziell in Deutschland und China?
Es werden Führungsstile aus der westlichen und östlichen Welt vorgestellt, welche ergänzt werden durch die Führungsdimensionen der GLOBE Studie. Des Weiteren wird auf die wünschenswerten Kulturdimensionen nach der GLOBE Studie eingegangen.
Anschließend werden das Confucian Asia Cluster, vertreten durch China und das Germanic Europe Cluster, repräsentiert durch Deutschland vorgestellt.
Dabei wird beleuchtet, anhand von ausgewählten Kulturdimensionen, ob diese Einfluss auf spezielle Führungsstile haben könnten, unter Einbezug der speziellen Eigenheiten Chinas und Deutschlands.
Es werden mögliche Szenarien in China, zu den Kombinationen Humanorientierung und partizipativem Führungsstil, Machtungleichheit und paternalistischem Stil und in Deutschland
Leistungsorientierung und partizipativer Stil sowie Unsicherheitsvermeidung und defensiver Stil (Self Protective) durchgespielt.

Methode:

Es wurden mögliche Verhaltensweisen der Führenden und der Gesellschaft allgemein betrachtet und anhand der gesellschaftlichen Eigenheiten auf China und Deutschland umgelegt, um so durch die auf aktuellen Informationen beruhende Auswertung, einen Kultureinfluss auf Führungsstile darzustellen.

Ergebnisse:

Zu den Resultaten dieser Szenarien ist zu sagen, dass die Kombinationen in China und Deutschland zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, durch Ihre länderspezifischen Eigenheiten.

Ein abschließender Blick wird auf die mögliche Zukunft gewährt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führungsvarianten
    • Definition Führungsstil
    • Ausgewählte Führungsstilkonzeptionen
    • Führungseigenschaften
    • Leadership Theories nach der GLOBE – Study
  • Kulturdimensionen
    • Definition Kultur
    • Kulturdimensionen nach der GLOBE Study
  • Kultureinfluss auf ausgewählte Führungsstile
    • Vorbetrachtung
    • Confucian Asia Cluster/ China
      • Einführung
      • Kultureinfluss auf ausgewählte Führungsstile in Confucian Asia/ China
    • Germanic Europe Cluster/ Deutschland
      • Einführung
      • Kultureinfluss auf ausgewählte Führungsstile in Geramanic Europe/ Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht den Einfluss der Kultur auf Führungsstile, insbesondere in Deutschland und China. Sie stellt Führungsstile aus der westlichen und östlichen Welt vor, welche durch die Führungsdimensionen der GLOBE Studie ergänzt werden. Außerdem wird auf die wünschenswerten Kulturdimensionen nach der GLOBE Studie eingegangen. Anschließen werden das Confucian Asia Cluster, vertreten durch China, und das Germanic Europe Cluster, repräsentiert durch Deutschland, vorgestellt. Dabei wird beleuchtet, anhand von ausgewählten Kulturdimensionen, ob diese Einfluss auf spezielle Führungsstile haben könnten, unter Einbezug der speziellen Eigenheiten Chinas und Deutschlands.

  • Der Einfluss der Kultur auf Führungsstile in Deutschland und China
  • Die Vorstellung von Führungsstilen aus der westlichen und östlichen Welt
  • Die Analyse von Kulturdimensionen nach der GLOBE Studie
  • Die Untersuchung des Einflusses von Kulturdimensionen auf ausgewählte Führungsstile in Deutschland und China
  • Die Berücksichtigung der spezifischen Eigenheiten von Deutschland und China

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Führung und des Einflusses der Kultur auf Führungsstile dar. Außerdem wird die Relevanz der Internationalisierung der Personalarbeit in einer globalisierten Welt hervorgehoben.
  • Führungsvarianten: Dieses Kapitel definiert den Führungsstil und stellt verschiedene Führungsstilkonzeptionen wie den autoritären, Laissez-Faire, demokratischen, paternalistischen und charismatischen Führungsstil vor. Außerdem werden wichtige Leadership Dimensionen der GLOBE Studie erläutert.
  • Kulturdimensionen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Kultur und stellt die Kulturdimensionen der GLOBE Studie vor. Es werden wichtige Dimensionen wie Unsicherheitsvermeidung, Machtdistanz, Leistungsorientierung und Humanorientierung im Detail betrachtet und deren Einfluss auf verschiedene Führungsstile analysiert.
  • Kultureinfluss auf ausgewählte Führungsstile: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Kulturdimensionen auf ausgewählte Führungsstile in Deutschland und China. Es werden jeweils die relevantesten Kulturdimensionen für die beiden Länder betrachtet und deren Einfluss auf den partizipativen Stil in Deutschland und den paternalistischen Stil in China analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Führung, Kultur, GLOBE Studie, Kulturdimensionen, Führungsstile, Deutschland, China, Confucian Asia Cluster, Germanic Europe Cluster, Humanorientierung, Machtdistanz, Leistungsorientierung, Unsicherheitsvermeidung, partizipativer Stil, paternalistischer Stil.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führung und Kultur am Beispiel Deutschland China
Sous-titre
Der Einfluss ausgewählter Kulturdimensionen auf aktuelle Führungsstile in Anlehnung an die GLOBE Studie
Université
University of Hamburg  (Department Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Cours
internationales Personalmanagement
Note
1,7
Auteur
Stephanie Mayer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
33
N° de catalogue
V166459
ISBN (ebook)
9783640825516
ISBN (Livre)
9783640825837
Langue
allemand
mots-clé
China Deutschland Führung Kultureinfluss Kultur Kulturdimensionen Einfluss Führungsstile Hausarbeit Globe Globe Studie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephanie Mayer (Auteur), 2010, Führung und Kultur am Beispiel Deutschland China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166459
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint