Die Hausarbeit im Modul Arbeitspsychologie untersucht die zentralen Konzepte der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation. Nach der Definition und Abgrenzung der Begriffe werden klassische Theorien wie Maslows Bedürfnishierarchie, Alderfers ERG-Theorie, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie, das Job-Characteristics-Modell sowie das Modell von Bruggemann analysiert. Anschließend werden Einflussfaktoren (Antezedenzen) und Konsequenzen von Arbeitszufriedenheit betrachtet. Abschließend zeigt die Arbeit praxisnahe Strategien zur Steigerung von Motivation und Zufriedenheit in Organisationen auf.
- Arbeit zitieren
- Andrea Schmid (Autor:in), 2024, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. Theorien, Bedingungen, Konsequenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1665301
Blick ins Buch