Die Einsendearbeit im Modul Einführung in die Markt- und Werbepsychologie beleuchtet Emotionen im Konsumkontext (Definition, Stimmung, Affekt, Gefühl) und ihre Rolle in der werblichen Kommunikation. Sie erläutert Modelle emotionaler Werbung, Konditionierung und das Kroeber-Riel-Modell als Zusammenspiel von Kognition, Aufmerksamkeit und Involvement. Im Methodenpart vergleicht sie Befragung, fMRT und Skalierungsverfahren zur Messung emotionaler Reaktionen—mit klaren Implikationen für Branding, Kampagnensteuerung und Werbewirkung.
- Quote paper
- Andrea Schmid (Author), 2025, Emotionale Wirkung von Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1665308
Look inside the ebook