Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Der Einfluss der Gleichschaltung auf den Olympischen Diskurs

Eine Analyse der Berichterstattung des Hannoverschen Kuriers 1932 und 1936

Título: Der Einfluss der Gleichschaltung auf den Olympischen Diskurs

Tesis (Bachelor) , 2025 , 55 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Philipp Witt (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

„Die Jugend der Welt zu Gast im neuen Deutschland“ – so pries die nationalsozialistische Presse die Olympischen Spiele von 1936. Hinter dem Glanz der Fackelläufe und der monumentalen Stadionarchitektur verbarg sich jedoch eine Propagandainszenierung, die den olympischen Geist für politische Zwecke vereinnahmte.

Der olympische Gedanke nach Pierre de Coubertin war ursprünglich Ausdruck einer humanistischen Vision: Sport als friedliches Band zwischen Nationen, als Symbol für Fairness, Leistung und Verständigung. Doch im Deutschland der 1930er Jahre wurde dieses Ideal zu einem machtpolitischen Werkzeug. Die Spiele entwickelten sich zur Bühne ideologischer Selbstinszenierung, die den Anspruch universeller Werte durch nationalistische Deutung ersetzte.

Die Arbeit vergleicht die Berichterstattung über die Olympischen Spiele von 1932 in Los Angeles mit jener der Berliner Spiele von 1936 und zeigt, wie sich der Diskurs in nur vier Jahren grundlegend wandelte. Als methodische Grundlage dient die Kritische Diskursanalyse nach Siegfried Jäger (2015), die es ermöglicht, sprachliche und strukturelle Muster der Gleichschaltung präzise offenzulegen.

Wo 1932 noch von sportlicher Begegnung, Fairness und Völkerverständigung die Rede war, dominierten 1936 Begriffe wie Ehre, Kampf und Disziplin. Die Sprache der Zeitung, einst Ausdruck demokratischer Öffentlichkeit in Weimarer Zeiten, wurde schrittweise in das Vokabular des Regimes überführt.

Die Untersuchung macht deutlich, dass Gleichschaltung nicht allein durch politische Kontrolle, sondern auch durch sprachliche Gewöhnung erfolgte. Über subtile Wiederholungen, Metaphern und narrative Muster konstruierte die Presse ein neues Verständnis von Sport, Nation und Identität. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Medien- und Sprachgeschichte des Nationalsozialismus und legt offen, wie Worte beginnen, Macht auszuüben – lange bevor Taten folgen.

Detalles

Título
Der Einfluss der Gleichschaltung auf den Olympischen Diskurs
Subtítulo
Eine Analyse der Berichterstattung des Hannoverschen Kuriers 1932 und 1936
Universidad
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Curso
Zeitgeschichte
Calificación
1,5
Autor
Philipp Witt (Autor)
Año de publicación
2025
Páginas
55
No. de catálogo
V1665382
ISBN (PDF)
9783389162170
ISBN (Libro)
9783389162187
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalsozialismus NS Propaganda Olympia Berlin Hannover Deutschland Coubertin Jäger Kritische Diskursanalyse Hannoverscher Kurier Olympische Spiele 1936 Olympische Spiele 1932 Ideologie Mediengeschichte Sprachgeschichte Presse NS-Presse Gleichschaltung Sport Politik Rhetorik Olympischer Gedanke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Witt (Autor), 2025, Der Einfluss der Gleichschaltung auf den Olympischen Diskurs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1665382
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint