Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die ägyptische Expedition der Athener. Athens imperialer Machtanspruch zwischen Perserkriegen und Peloponnesischem Krieg

Titel: Die ägyptische Expedition der Athener. Athens imperialer Machtanspruch zwischen Perserkriegen und Peloponnesischem Krieg

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Felix Wiesengrund (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Hausarbeit untersucht die ägyptische Expedition der Athener (460–454 v. Chr.) im Rahmen der Pentekontaetie, also der fünfzig Jahre zwischen den Perserkriegen und dem Peloponnesischen Krieg. Sie beleuchtet die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Hintergründe dieses Unternehmens sowie seine unmittelbaren und langfristigen Folgen für Athen und den attischen Seebund.

Ausgehend von der Vorgeschichte werden zunächst die frühen Handelsbeziehungen zwischen Athen und Ägypten dargestellt, die bis in die archaische Zeit zurückreichen und durch die persische Eroberung Ägyptens im Jahr 525 v. Chr. eine entscheidende Zäsur erfuhren. Der Aufstand des libyschen Fürsten Inaros gegen die persische Herrschaft im Jahr 460 v. Chr. bildete den Anlass für das Eingreifen Athens, das im Bündnis mit seinen Seebundpartnern eine Flotte nach Ägypten entsandte.

Der Hauptteil der Arbeit behandelt den Verlauf der Expedition auf Grundlage der antiken Quellen, vor allem Thukydides, Herodot, Ktesias und Diodor. Dabei werden die Darstellungslücken und Widersprüche zwischen den Autoren aufgezeigt und mit archäologischen und epigraphischen Zeugnissen, insbesondere der Inschrift aus Samos, verglichen. Die Chronologie der Ereignisse wird kritisch rekonstruiert und in den Gesamtzusammenhang der athenischen Außenpolitik eingeordnet.

Besonderes Augenmerk gilt den Verlustzahlen und dem militärischen Ausgang: Nach anfänglichen Erfolgen endete die Expedition in einem vollständigen Desaster, als die athenische Flotte nach einer langen Belagerung auf der Nilinsel Prosopitis vernichtet wurde. Nur wenige Überlebende konnten entkommen.

Im abschließenden Teil werden die politischen und strukturellen Folgen analysiert. Die Niederlage führte zur Verlegung der Bundeskasse von Delos nach Athen und trug damit wesentlich zur Umwandlung des attischen Seebundes in ein athenisches Herrschaftsinstrument bei. Trotz der hohen Verluste blieb die Machtposition Athens im östlichen Mittelmeerraum ungebrochen, was sich in den folgenden Jahren durch neue militärische Unternehmungen und die Konsolidierung der Hegemonie zeigte.

Die Arbeit stützt sich auf zentrale Primärquellen und moderne Forschungsliteratur und bietet eine quellennah rekonstruierte Darstellung eines der bedeutendsten, aber oft unterschätzten Kapitel der athenischen Frühimperialpolitik.

Details

Titel
Die ägyptische Expedition der Athener. Athens imperialer Machtanspruch zwischen Perserkriegen und Peloponnesischem Krieg
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Alte Geschichte)
Note
1.0
Autor
Felix Wiesengrund (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V1665389
ISBN (PDF)
9783389160923
ISBN (Buch)
9783389160930
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Athenisches Imperium Pentekontaetie Inaros-Aufstand Perserreich Artaxerxes Megabyzos Seebund Delisch-attischer Seebund Thukydides Ktesias von Knidos Diodor Memphis Zypern-Expedition Naukratis Flotte Bundeskasse Hegemonie Athen Perikles Außenpolitik Peloponnes Krieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Wiesengrund (Autor:in), 2010, Die ägyptische Expedition der Athener. Athens imperialer Machtanspruch zwischen Perserkriegen und Peloponnesischem Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1665389
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum