Der Text untersucht die Einführung und Verbreitung der internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) in Bulgarien.
Er beschreibt, wie Bulgarien im Zuge des EU-Beitritts seine Rechnungslegungsgesetze reformierte, um internationale Standards zu übernehmen.
Während kapitalmarktorientierte Unternehmen IFRS anwenden müssen, nutzen kleine und mittlere Unternehmen weiterhin nationale Regeln.
Die Umsetzung wird jedoch durch mangelnde Fachkräfte und institutionelle Schwächen erschwert.
Mit Blick auf die Euro-Einführung 2026 und die Digitalisierung gewinnt die IFRS-Anwendung weiter an Bedeutung, um Transparenz und Integration in den europäischen Wirtschaftsraum zu fördern.
- Citar trabajo
- Peter Schmidt (Autor), 2025, Die Verbreitung der IAS/IFRS in Europa. Das Beispiel Bulgarien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666016