„Akademie“ – Institution oder Inszenierung? Diese Studie entfaltet eine quellennahe Neubewertung des florentinischen Humanismus unter der Ägide der Medici. Statt einer starren Gelehrtengesellschaft zeigt sich ein performativer Kreis um Marsilio Ficino, verankert im Studio und getragen von Patronage, Lehre und Textarbeit: Übersetzungen, Kommentare, Dialoge, Predigten. Die bekannte Gründungslegende („1462 in Careggi“) erweist sich im Lichte der Quellen als später Mythos, während die belegbaren Akte der Medici Bücher, Einkünfte und Orte betreffen – nicht Statuten. So wird verstehbar, wie sich platonische Philosophie im urbanen Gefüge von Florenz 1450–1492 durchsetzte: über Unterricht, Gespräche und Öffentlichkeit, nicht über eine Institution. Ein Buch für alle, die Renaissance, Medici-Politik und die tatsächlichen Medien der Ideenverbreitung verstehen wollen.
- Citar trabajo
- Samuel Vogt (Autor), 2025, Mythos "Akademie"? Medici-Mäzenatentum und der Humanismus in Florenz (ca. 1450–1492), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666082