Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Zehn Jahre Euro - eine Erfolgsbilanz?

Título: Zehn Jahre Euro - eine Erfolgsbilanz?

Tesis , 2010 , 50 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Andreas Brunnbauer (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach der ersten Dekade ist es Zeit für ein Resümee: War die zentralisierte Geldpolitik der EZB erfolgreich? Wurde das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung gesteigert und wie wirkt sich die europäische Gemeinschaftswährung hierbei auf die einzelnen Mitgliedstaaten und deren Politik aus? Welchen Platz nimmt der Euro im internationalen Währungsbankett ein? Aber auch: Wo haben sich Spannungen aufgebaut? Wie schlägt sich der Euro in der Finanzkrise und welche Probleme sind dadurch entstanden und welche können noch auftreten? Wir werden sehen, dass der Euro nicht einseitig positiv oder negativ wirkt, sondern es zwei Seiten ein und derselben Medaille gibt. Die Herausforderungen, vor der die Gemeinschaftswährung steht, müssen ernstgenommen werden um ihren dauerhaften Erfolg zu sichern.
Der Autor beginnt seine Arbeit zunächst mit einer kurzen Geschichte der Europäischen Währungsunion und spricht dabei auch gleich die Problematik des "optimalen Währungsraums" sowie die Ambivalenz des Projektes "Europäische Währungsunion" an.
Im Hauptteil wird zunächst eine Bilanz bezüglich Inflationsrate und Geldmengenwachstum gezogen. Hierbei stellt der Autor seine hohe wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz (z.B. Balassa-Samuelson-Effekt) dar und stellt unter Beweis, dass er sehr gut in der Lage ist, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge kompakt und anschaulich darzustellen.
Besonders hervorzuheben ist, dass es dem Autor auch gelingt, direkte Bezüge zum Tätigkeitsbereich der Finanzverwaltung herzustellen: Beispielsweise überprüft er die Stabilität des Preisniveaus unter Bezugnahme auf die Richtsatzsammlung.
Nach einer zunächst positiven Bilanz der europäischen Geldpolitik, in welcher der Autor auch sein eigenes kritisches Urteilsvermögen unter Beweis stellt, beschäftigt er sich auch noch mit den Auswirkungen des Euro auf die wirtschaftliche Entwicklung (Wachstum und Beschäftigung) der Teilnehmerstaaten und untersucht die Bedeutung des Euro als internationale Währung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort des Autors
  • A. Vom Beginn der Währungsunion und dessen Entwicklung
  • B. Fortschritte und Rückschläge - eine Bilanz
    • I. Die Europäische Zentralbank als federführendes Organ
      • 1. die Strategie der EZB
      • 2. Ergebnis nach zehn Jahren Euro
        • a) Inflationsrate
        • b) Geldmengenwachstum
    • II. Wirtschaftliche Entwicklung des Euroraumes
      • 1. Die Struktur der Wirtschaft
      • 2. Wirtschaftswachstum und Beschäftigung
      • 3. Auswirkungen des Euro auf die Fiskal- und Lohnpolitik
    • III. Der Euro als internationale Währung
      • 1. Der Euro als Anker- und Referenzwährung
      • 2. Der Euro als Reserve-, Anlage-, Transaktions- und Fakturierungs-währung
      • 3. Der Euro als Parallelwährung in Drittländern
      • 4. Der Wechselkurs zum US-Dollar
      • 5. Eine zu starke Währung?
    • IV. Der Euroraum in der (Finanz-)Krise?
      • 1. Auswirkungen der Finanzkrise
      • 2. Fazit und Ausblick
  • C. Anhang
  • D. Fußnoten
  • E. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Erfolgsbilanz des Euro nach zehn Jahren. Sie analysiert die Entwicklung des Euroraums, betrachtet die Rolle der Europäischen Zentralbank und untersucht die Auswirkungen des Euro auf die Wirtschaft und die internationale Finanzwelt.

  • Die Einführung und Entwicklung des Euroraums
  • Die Rolle der Europäischen Zentralbank und ihre Strategie
  • Die wirtschaftliche Entwicklung des Euroraums
  • Der Euro als internationale Währung
  • Der Euroraum in der Finanzkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Beginn der Währungsunion und ihre Entwicklung in den ersten zehn Jahren. Das zweite Kapitel analysiert die Fortschritte und Rückschläge des Euro, wobei die Rolle der Europäischen Zentralbank im Vordergrund steht. Dabei werden die Strategie der EZB, die Entwicklung der Inflationsrate und des Geldmengenwachstums sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft des Euroraums betrachtet. Im dritten Kapitel wird die internationale Rolle des Euro untersucht, unter anderem als Anker- und Referenzwährung sowie als Reserve-, Anlage-, Transaktions- und Fakturierungs-währung. Außerdem wird die Entwicklung des Wechselkurses zum US-Dollar und die Frage einer zu starken Währung behandelt. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Euroraum.

Schlüsselwörter

Euroraum, Euro, Europäische Zentralbank, Währungsunion, Inflationsrate, Geldmengenwachstum, Wirtschaftliche Entwicklung, Internationaler Währung, Finanzkrise.

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Zehn Jahre Euro - eine Erfolgsbilanz?
Universidad
University of Applied Administrative Sciences and Judicature Munich
Calificación
1,0
Autor
Andreas Brunnbauer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
50
No. de catálogo
V166624
ISBN (Ebook)
9783640833573
ISBN (Libro)
9783640833351
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzkrise Wirtschaft Schuldenkrise Währungsunion (Europa) Euroraum EU Volkswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Brunnbauer (Autor), 2010, Zehn Jahre Euro - eine Erfolgsbilanz?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166624
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint