Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit eine Affinität Bachs zur Zahlenmystik tatsächlich nachweisbar ist. Diese grundlegende Fragestellung, die methodisch am Beginn aller zahlensymbolischen Bach-Analysen stehen sollte, findet in der bisherigen Forschung bislang nur wenig Beachtung. Es geht darum, welche Hinweise sich im aussermusikalischen Kontext identifizieren und bewerten lassen, die nahelegen, dass Bach Zahlenmystik als bewusste und zielgerichtete Kommunikationsebene in seinen Kompositionen einsetzte. Damit soll eine Relevanz dafür geschaffen werden, ob es überhaupt sinnvoll ist, wissenschaftliche Ressourcen darauf zu verwenden, in Bachs Musik nach Zahlenmystik zu suchen.
- Citar trabajo
- Heinz Tschan (Autor), 2025, Wie wahrscheinlich ist es, dass J. S. Bach in seinen musikalischen Kompositionen Zahlenmystik verwendet hat?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666852