Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für eine 7. Klasse, die im Fach Deutsch das Thema "Literarischeexte untersuchen" beinhaltet. Zugleich sollen die SuS in dieser Sequenz zum Thema Indien ein Portfolio erarbeiten. In der der hier beschriebenen Lehrprobe wird ein Textauszug aus Klaus Gordons werk "Wie Spucke im Sand" gelesen. Anschließend sollen die SuS ein Interview mit der Hauptperson Munli führen.
Der Unterrichtsenwturf enthält die gesamte Unterrichtssequenz, die Arbeitsmaterialien, die Lernziele, den Unterrichtsverlauf für zwei Stunden und einen ausführlichen didaktisch-methodischen Kommentar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einstiegsstunde Portfolio
- 2./3./4. Personenbeschreibungen
- 5./6. Lesetraining
- 7./8./9. Wortarten
- 10. Recherche
- 11./12. Ein Bild beschreiben
- 13./14. Arbeit mit einem literarischen Text
- 15. Einen Gegenstand beschreiben
- 16. Ein Vorgang beschreiben
- 17. Zusammenfassung Beschreibungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit mit literarischen Texten vertraut zu machen und ihre Lesekompetenz zu fördern. Sie soll ihnen die Möglichkeit geben, ein Interview im Kontext eines literarischen Textes zu gestalten und dabei ihre Teamfähigkeit zu entwickeln.
- Arbeit mit literarischen Texten
- Lesekompetenz fördern
- Interviewführung im literarischen Kontext
- Teamfähigkeit entwickeln
- Begegnung mit anderen Kulturen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Stunde beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Themas und der Mitarbeitsnoten sowie der Einsammlung der Portfolios über Indien. Es folgt eine Rückerinnerung an den Text „Vom Dorf über die Berge in die Stadt“ und eine geographische Einordnung des Ortes Allahabad. Anschließend lesen die Schülerinnen und Schüler den Textauszug gemeinsam laut vor.
In der Arbeits phase I werden die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit ein Interview mit Munli aus dem Text vorbereiten. Sie sollen Fragen und Antworten mithilfe des Lehrbuchtextes finden und ein Interview gestalten, das sie später vor der Klasse präsentieren können.
Die Arbeits phase II dient der Präsentation der Interviews. Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Arbeitsergebnisse vor und erhalten eine Rückmeldung im Plenum.
Schlüsselwörter
Die Stunde konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe: literarische Texte, Lesekompetenz, Interview, Teamfähigkeit, Begegnung mit anderen Kulturen, Portfolio, Indien, "Vom Dorf über die Berge in die Stadt", Munli, Allahabad.
- Quote paper
- Franziska Dedow (Author), 2010, Literarische Texte untersuchen – "Vom Dorf über die Berge in die Stadt", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166689