Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - General

Walter Benjamins Geschichtsbegriff als allegorische Visualisierung in W.G. Sebalds "Die Ringe des Saturn" durch die Darstellung von Rembrandts Gemälde "Die Anatomie des Dr. Tulp"

Title: Walter Benjamins Geschichtsbegriff als allegorische Visualisierung in W.G. Sebalds "Die Ringe des Saturn" durch die Darstellung von Rembrandts Gemälde "Die Anatomie des Dr. Tulp"

Term Paper , 2024 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Aufgrund der hybriden Erzählstruktur, intertextuellen Bezügen, der Verwendung von visuellen Darstellungen sowie der Integration von historischem Wissen verschwimmen räumliche und zeitliche Grenzen in Sebalds Werken.
Einflussgebend soll, so der Wissenschaftsdiskurs, Walter Benjamin für Sebalds fragmentarischen Schreib- und Erzählstil gewesen sein. Nicht nur wegen der omnipräsenten Melancholie in Sebalds Texten, sondern auch aufgrund seines Geschichtsbegriffs.

In "Die Ringe des Saturn" wird das Gemälde Rembrandts "Die Anatomie des Dr. Tulp" als erste doppelseitige Abbildung eingeführt und vom Erzähler hinsichtlich einer authentischen Darstellung kritisch kommentiert. Insofern soll in dieser Arbeit der Forschungsfrage nachgegangen werden, inwiefern sich in dieser Darstellung Bezüge zu Benjamins Ausführungen hinsichtlich seines Geschichts-, Melancholie- und Allegorieverständnisses finden lassen.

Dafür wird im ersten Kapitel zunächst Sebalds Erzählstil sowie die Einflüsse durch Walter Benjamin in den für diese Arbeit zentralen Merkmalen aufgegriffen, im Anschluss daran erfolgt eine pointierte Darstellung des Geschichtsbegriffs Benjamins, bevor zuletzt die gewonnenen Erkenntnisse auf die Darstellung des Gemäldes "Die Anatomie des Dr. Tulp" angewandt werden.

Details

Title
Walter Benjamins Geschichtsbegriff als allegorische Visualisierung in W.G. Sebalds "Die Ringe des Saturn" durch die Darstellung von Rembrandts Gemälde "Die Anatomie des Dr. Tulp"
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
12
Catalog Number
V1667047
ISBN (PDF)
9783389161579
Language
German
Tags
Walter Benjamin Rembrandt Dr. Tulp Allegorie Symbol Melancholie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Walter Benjamins Geschichtsbegriff als allegorische Visualisierung in W.G. Sebalds "Die Ringe des Saturn" durch die Darstellung von Rembrandts Gemälde "Die Anatomie des Dr. Tulp", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1667047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint