Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011

Am empirischen Beispiel der Stadt Duisburg

Título: Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011

Tesis (Bachelor) , 2010 , 60 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor of Sports Science Serkan Kiyar (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Konsum- und Besuchsabsicht einzelner Bevölkerungsgruppen des Fußballstadions und des Fanfestes in Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011TM. Grundlage der Arbeit sind schriftliche Befragungen mit einem standardisierten Fragebogen. Die Befragungen fanden in sportneutralen Standorten der Stadt Duisburg statt und werden mit Befragungen aus sportneutralen Standorten in Bochum verglichen. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Tabellen und Abbildungen präsentiert und anschließend diskutiert. Ferner werden auf der Basis der Ergebnisse, verschiedene Maßnahmen für das Organisationskomitee der FIFA Frauen WM-2011TM zur Zuschauergewinnung vorgeschlagen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen einer Marktpotenzialanalyse für Sportgroβveranstaltungen
    • 2.1 Sozio-Ökonomische Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen
    • 2.2 Die Rolle der Zuschauernachfrage für den Erfolg einer Sportgroβveranstaltung und mögliche Besonderheiten der Nachfrage nach Spielen der FIFA Frauen-WM 2011
    • 2.3 Hypothesen zur Zuschauernachfrage in Nachbarstädten der Austragungsorte
  • 3 Methodik
    • 3.1 Bevölkerungsbefragungen als Instrument zur Einschätzung des Nachfragepotenzials
    • 3.2 Aufbau des Fragebogens
    • 3.3 Datenerhebung
      • 3.3.1 Stichprobenziehung Bevölkerungsbefragung in der Stadt Duisburg
      • 3.3.2 Vergleich mit kompatiblen Erhebungen aus Bochum
      • 3.3.3 Qualität der Primärdaten
    • 3.4 Datenverarbeitung und Datenauswertung
  • 4 Ergebnisse der Nachfrageanalyse
    • 4.1 Allgemeine deskriptive Daten der Bevölkerungsbefragungen in Duisburg
      • 4.1.1 Soziodemographische Daten
      • 4.1.2 Psychographische Daten
      • 4.1.3 Konsumgewohnheiten bezogen auf die Stadt Bochum (Bermuda Dreieck, Bochumer Stadion)
      • 4.1.4 Besuchsabsicht FIFA Frauen-WM 2011 im Bochumer Stadion
    • 4.2 Allgemeine deskriptive Daten der Bevölkerungsbefragungen in Bochum
      • 4.2.1 Soziodemographische Daten
      • 4.2.2 Psychographische Daten
      • 4.2.3 Konsumgewohnheiten bezogen auf die Stadt Bochum (Bermuda Dreieck, Bochumer Stadion)
      • 4.2.4 Besuchsabsicht FIFA Frauen-WM 2011 im Bochumer Stadion
    • 4.3 Korrelation der Variablen
      • 4.3.1 Zwischenergebnisse der Datensätze
      • 4.3.2 Hypothesenprüfung: Frauenfußballinteresse
      • 4.3.3 Hypothesenprüfung: Besuchsabsicht Spiele Frauen-WM 2011
    • 4.4 Diskussion der Ergebnisse
    • 4.5 Bedeutung der Ergebnisse für die Maßnahmen des Organisationskomitees zur Zuschauergewinnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das Nachfragepotenzial für die FIFA Frauen-WM 2011 im Bochumer Stadion anhand einer empirischen Studie in der Stadt Duisburg. Das übergeordnete Ziel ist die Erfassung des Konsum- und Besuchsinteresses verschiedener Bevölkerungsgruppen in Bezug auf die Frauenfußball-WM.
  • Analyse der sozio-ökonomischen Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen
  • Untersuchung der Zuschauernachfrage für die FIFA Frauen-WM 2011
  • Bewertung des Nachfragepotenzials in Nachbarstädten der Austragungsorte
  • Empirische Überprüfung der Forschungs-Hypothesen anhand von Bevölkerungsbefragungen
  • Ermittlung von effektiven Maßnahmen zur Aktivierung der Besuchsabsicht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Diese Einleitung gibt einen Überblick über die FIFA Frauen-WM 2011 und die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen. Sie beschreibt die Ausgangssituation und das Forschungsvorhaben der Bachelorarbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen einer Marktpotenzialanalyse für Sportgroβveranstaltungen
    Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen einer Marktpotenzialanalyse für Sportgroßveranstaltungen. Es erläutert die sozio-ökonomische Bedeutung solcher Veranstaltungen und die Rolle der Zuschauernachfrage für den Erfolg.
  • Kapitel 3: Methodik
    Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Bachelorarbeit, insbesondere die Durchführung von Bevölkerungsbefragungen als Instrument zur Einschätzung des Nachfragepotenzials. Es erläutert den Aufbau des Fragebogens, die Datenerhebung und Datenverarbeitung.
  • Kapitel 4: Ergebnisse der Nachfrageanalyse
    Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Nachfrageanalyse anhand von deskriptiven Daten aus den Bevölkerungsbefragungen in Duisburg und Bochum. Es untersucht die soziodemographischen und psychographischen Merkmale der Befragten sowie deren Konsumgewohnheiten und Besuchsabsicht bezüglich der FIFA Frauen-WM 2011.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit fokussiert auf die Themen Frauenfußball, Marktpotenzialanalyse, Sportgroßveranstaltungen, Zuschauernachfrage, Bevölkerungsbefragung, FIFA Frauen-WM 2011, Bochum, Duisburg, empirische Forschung. Die Arbeit analysiert das Interesse an der Frauen-WM und die Besuchsabsicht im Bochumer Stadion aus Sicht der Bevölkerung in Duisburg und Bochum, um die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für die jeweilige Region zu beleuchten.
Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011
Subtítulo
Am empirischen Beispiel der Stadt Duisburg
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Bachelor of Sports Science Serkan Kiyar (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
60
No. de catálogo
V166706
ISBN (Ebook)
9783640830152
ISBN (Libro)
9783640830459
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frauenfußball Fußball nachfragepotential FIFA Frauen WM Frauen WM 2011 Frauen WM
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Sports Science Serkan Kiyar (Autor), 2010, Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166706
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint