Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

El Andalucismo. Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung

Título: El Andalucismo. Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung

Trabajo , 2002 , 27 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Ilka Kreimendahl (Autor), Katja Seidenstücker (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit ‚El Andalucismo’- Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung, wollen
wir uns näher mit der Mundart Andalusisch befassen, die uns hauptsächlich im Süden Spaniens
begegnet. Dabei wollen wir uns zunächst auf die Unterschiede zwischen Sprachen und
Dialekten/Mundarten konzentrieren, um dann überzuleiten zu der Untersuchung der spanischen
Sprache, wobei wir sowohl auf ihre Verbreitung als auch auf ihre Variationen näher
eingehen werden. Danach beschäftigen wir uns detaillierter mit der Soziolinguistik, hier besonders
mit der Bedeutung und Stellung des Andaluz in der spanischen Gesellschaft. Dies
leitet uns weiter zu der Betrachtung der phonologischen, syntaktischen und morphologischen
Variationen und Unterschiede zwischen der offiziellen Sprache und der andalusischen Mundart.
Um dem Leser die Differenzen dieser beiden ‚Sprachvarianten’ näher zubringen, folgen
im anschließenden Abschnitt einige anschauliche Beispiele aus der Literatur und der allgemeinen
Schriftsprache. Diese leiten uns schließlich zu der entscheidenden Frage ob es sich bei
dem Andaluz um einen Dialekt, oder der generellen Meinung nach um schlecht gesprochenes
Spanisch handelt. Abschließend zu dieser Arbeit erfolgt noch ein Exkurs, der sich mit der
Beziehung zwischen dem Andalusischen und dem Spanisch Lateinamerikas befasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Dialektale Gliederung / Dialekt und Sprache
    • Definition von Dialekt und Sprache
    • Primäre und Sekundäre Dialekte
  • Die Spanische Sprache
    • Die Verbreitung des Spanischen
    • „Gitanismo“ und Variationen des Spanischen
    • Beispiele von gitano-Ausdrücke
  • Soziolinguistik
    • Stellung des Andaluz in der Gesellschaft
    • Das Andaluz als Standardsprache?
  • Das Andaluz – Linguistische Grundlagen
    • Einführung in das Andaluz
    • Phonologie des Andaluz
    • Konsonantismus des Andaluz
    • Morphologie des Andaluz
    • Syntax des Andaluz
  • Das Andaluz in der Literatur
  • Ist das Andalusische ein Dialekt?
  • Das Spanisch Südamerikas
    • Sprachliche Gemeinsamkeiten mit dem Andaluz
    • „El supuesto andalucismo de América“ y la teoría climatológica

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit „El Andalucismo' – Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung“ widmet sich der detaillierten Analyse des Andalusischen, einer im Süden Spaniens verbreiteten Mundart. Die Arbeit beleuchtet zunächst die Unterschiede zwischen Sprachen und Dialekten, um anschließend die spanische Sprache und ihre Variationen, insbesondere das Andalusische, zu betrachten. Dabei werden die soziolinguistische Stellung des Andaluz in der spanischen Gesellschaft sowie seine phonologischen, syntaktischen und morphologischen Eigenheiten analysiert. Die Arbeit zeigt anhand von Beispielen aus der Literatur und der Schriftsprache die Differenzen zwischen dem Andaluz und der Standardsprache auf und beschäftigt sich mit der Frage, ob es sich beim Andaluz tatsächlich um einen Dialekt handelt oder um schlecht gesprochenes Spanisch. Abschließend wird die Beziehung zwischen dem Andalusischen und dem Spanisch Lateinamerikas untersucht.

  • Unterschiede zwischen Sprachen und Dialekten
  • Die Verbreitung und Variationen der spanischen Sprache
  • Soziolinguistische Stellung des Andaluz
  • Linguistische Eigenheiten des Andaluz
  • Die Beziehung zwischen Andalusischem und Spanisch Südamerikas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Sprache und Dialekt, wobei sie den geographischen Aspekt berücksichtigt und die verschiedenen Arten von Dialekten innerhalb einer Sprachgemeinschaft beleuchtet. Kapitel 2 geht auf die Verbreitung des Spanischen ein und erläutert, wie sich die Sprache durch verschiedene Variationen, insbesondere durch den Einfluss des „Gitanismo“, entwickelt hat. In Kapitel 3 wird die soziolinguistische Stellung des Andaluz in der spanischen Gesellschaft untersucht und die Frage nach dem Andaluz als Standardsprache diskutiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den linguistischen Grundlagen des Andaluz, wobei die Phonologie, der Konsonantismus, die Morphologie und die Syntax im Detail betrachtet werden.

Kapitel 5 zeigt anhand von literarischen und alltäglichen Beispielen die Unterschiede zwischen dem Andaluz und der Standardsprache auf. Kapitel 6 stellt die entscheidende Frage nach der Einstufung des Andaluz als Dialekt oder als schlecht gesprochenes Spanisch. Kapitel 7 widmet sich der Beziehung zwischen dem Andalusischen und dem Spanisch Lateinamerikas, wobei sprachliche Gemeinsamkeiten und die „Theorie klimatologischer Einflussfaktoren“ auf die Entwicklung der Sprache diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit „El Andalucismo' – Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung“ behandelt die Themen Sprache, Dialekt, Soziolinguistik, Andalusisch, Standardsprache, Phonologie, Morphologie, Syntax und die Beziehung zwischen dem Andalusischen und dem Spanisch Südamerikas.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
El Andalucismo. Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung
Universidad
University of Kassel  (Fachbereich Hispanistik)
Calificación
1
Autores
Ilka Kreimendahl (Autor), Katja Seidenstücker (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V16670
ISBN (Ebook)
9783638214506
Idioma
Alemán
Etiqueta
Andalucismo Dialekt Untersuchung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilka Kreimendahl (Autor), Katja Seidenstücker (Autor), 2002, El Andalucismo. Ein spanischer Dialekt in der Untersuchung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16670
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint