Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans

Title: Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans

Term Paper , 2009 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: André Herrmann (Author)

Politics - Region: South Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll den Demokratisierungsprozess Indiens seit seiner Unabhängigkeit veranschaulichen. Es sollen Hemmnisse, wie auch Besonderheiten aufgezeigt und problematisiert werden.
Dazu soll zuerst und kurz die geschichtliche Entwicklung Indiens seit der Unabhängigkeit nachgezeichnet werden, um besondere Ereignisse hervor zu heben und später auf vereinzelte Fälle eingehen zu können. Dieser kurze Abschnitt erhebt bewusst keinen Anspruch auf Vollständigkeit, um den Rahmen einer Hausarbeit nicht zu sprengen.
Anschließend soll der entwicklungstheoretische Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans beschrieben werden, um so eine theoretische Grundlage für weitere Betrachtungen zu schaffen. Hierbei wird insbesondere auf die in seiner Theorie zentralen Begriffe Marginalität, Rente und Staatsklasse eingegangen. Außerdem sollen Maßnahmen beschrieben werden, die Elsenhans für die Überwindung von Marginalität, Rentenökonomie und Staatsklasse vorsieht. Weiterhin soll auf mögliche Probleme bei der Umsetzung dieser Maßnahmen eingegangen werden.
Schließlich soll die Elsenhanssche Theorie auf die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Indiens angewendet werden. Dabei wird eine zeitliche Trennlinie am Beginn der wirtschaftlichen Liberalisierung Indiens gesetzt, um Veränderungen noch besser deutlich machen zu können. Auch hierbei können nur bestimmte zentrale Vorkommnisse und Probleme angesprochen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Überblick seit der Unabhängigkeit
  • Zur Elsenhansschen Theorie
    • Marginalität
    • Rente
    • Staatsklasse
    • Lösungsansätze
    • Umsetzungsprobleme
  • Anwendung der Elsenhansschen Theorie auf Indien
    • Zur Situation vor der wirtschaftlichen Liberalisierung
    • Zur Situation nach der wirtschaftlichen Liberalisierung
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Demokratisierungsprozess Indiens seit seiner Unabhängigkeit im Kontext des entwicklungstheoretischen Ansatzes von Dr. Hartmut Elsenhans. Ziel ist es, Hemmnisse und Besonderheiten dieses Prozesses aufzuzeigen und zu problematisieren.

  • Die historische Entwicklung Indiens seit der Unabhängigkeit
  • Die Elsenhanssche Theorie mit ihren zentralen Begriffen Marginalität, Rente und Staatsklasse
  • Die Anwendung der Elsenhansschen Theorie auf die indische Situation vor und nach der wirtschaftlichen Liberalisierung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Demokratisierung in Indien
  • Der Einfluss der wirtschaftlichen Liberalisierung auf den Demokratisierungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Ziele der Arbeit. Das zweite Kapitel gibt einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung Indiens seit seiner Unabhängigkeit, wobei wichtige Ereignisse und Rahmenbedingungen beleuchtet werden. Anschließend wird im dritten Kapitel der entwicklungstheoretische Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans vorgestellt, mit Fokus auf die zentralen Begriffe Marginalität, Rente und Staatsklasse sowie die von Elsenhans vorgeschlagenen Lösungsansätze und deren mögliche Umsetzungsprobleme. Das vierte Kapitel wendet die Elsenhanssche Theorie auf die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Indiens an, wobei die Situation vor und nach der wirtschaftlichen Liberalisierung im Mittelpunkt steht.

Schlüsselwörter

Demokratisierung, Indien, Elsenhanssche Theorie, Marginalität, Rente, Staatsklasse, wirtschaftliche Liberalisierung, Entwicklungspolitik, politische Ökonomie, historische Entwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans
College
University of Leipzig
Grade
1,3
Author
André Herrmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
19
Catalog Number
V166714
ISBN (eBook)
9783640830169
ISBN (Book)
9783640829897
Language
German
Tags
Indien Elsenhans Demokratisierung Kapitalismus Grüne Revolution Entwicklung Entwicklungsland Politikwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Herrmann (Author), 2009, Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166714
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint