Die Einsendeaufgabe analysiert zentrale Managementaspekte von Sportvereinen. Im Fokus stehen die wichtigsten Stakeholdergruppen von Sportorganisationen und deren Einfluss auf interne Prozesse. Zudem werden Gründe für die Schließung eines eingetragenen Vereins erläutert und mögliche Maßnahmen zur Vermeidung einer Auflösung diskutiert. Abschließend untersucht die Arbeit, wie sich die Managementherausforderungen in Sportvereinen in den letzten zehn Jahren verändert haben und welche Chancen sowie Risiken sich daraus ergeben.
Aus dem Inhalt:
- Aufgabe B1;
- Stakeholdergruppen einer Sportorganisation;
- Stakeholder der Sportorganisation Sportgemeinschaft Karlsruhe e.V.;
- Kommunikation und Maßnahmen des Stakeholder Managements am Beispiel von Sportgemeinschaft Karlsruhe e.V.;
- Aufgabe B2;
- Gründe für die Schließung eines Sportvereins mit der Rechtsform „eingetragener Verein“;
- Diskussion über die Vermeidung einer Schließung des Sportvereins;
- Aufgabe B3;
- Veränderungen der Managementherausforderungen in eingetragenen Sportvereinen der letzten 10 Jahre;
- Chancen und Risiken von neuen Managementherausforderungen;
- Managementbereich „Personaleinsatz“ am Beispiel von Sportgemeinschaft Karlsruhe e.V.;
- Chancen und Risiken der Veränderung des Managementbereichs „Personaleinsatz“ am Beispiel von Sportgemeinschaft Karlsruhe e.V.;
- Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Kristina Baklin (Auteur), 2025, Management von Sportvereinen. Stakeholder, Vereinsauflösung und aktuelle Managementherausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1667981