Die Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Schlafoptimierung im Vergleich zu Massage als Regenerationsmaßnahme bei regelmäßig trainierenden Kraftsportler:innen. Im Fokus steht die Frage, inwiefern qualitativ hochwertiger Schlaf – einschließlich der gezielten Reduktion von Blaulicht – zur Wiederherstellung der Maximalkraft beiträgt. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche werden aktuelle wissenschaftliche Studien analysiert und deren Ergebnisse kritisch diskutiert. Die Arbeit zeigt, dass Schlaf als zentrale biologische Regenerationsressource einen signifikanten Einfluss auf Leistungsfähigkeit und muskuläre Erholung hat, während Massagen vor allem kurzfristige und subjektive Effekte erzielen. Abschließend werden praxisrelevante Implikationen für den Trainingsalltag sowie Perspektiven für zukünftige Forschung aufgezeigt.
- Citation du texte
- Annika Weber (Auteur), 2025, Wie effektiv ist eine gezielte Schlafoptimierung im Vergleich zu aktiver Regeneration bei regelmäßig trainierenden Kraftsportler:innen hinsichtlich der Wiederherstellung der Maximalkraft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1668007