Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

Terrorismus aus islamischer Perspektive

Titre: Terrorismus aus islamischer Perspektive

Dossier / Travail , 2023 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Der 11. September 2001 gilt als einer der schwersten terroristischen Anschläge in der Geschichte und hat die Welt nachhaltig verändert. Terroristen, welche sich zur extremistischen Gruppe „Al-Qaida“ bekannten, stürzten mit zwei Flugzeugen in die Zwillingstürmen des World Trade Centers in New York City ein. Bei den Anschlägen verloren mehrere tausende Menschen ihr Leben. Darüber hinaus kam es in den folgenden Jahren zum Aufstieg des „Islamischen Staates“ (IS) und einer Menge von weiteren Anschlägen in Westeuropa. Der Zusammenhang zwischen dem Islam als Religion und der Anwendung von Gewalt wurde schließlich zunehmend Zentrum der politischen Debatte. Menschen entwickelten Vorurteile gegenüber Muslimen, fälschlicherweise seien alle Muslime Extremisten oder Terroristen.
„Die islamische Lehre verfügt ausreichend argumentative Quellen, welche den Terrorismus ablehnen.“
Die oben genannte These soll im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen. In Bezug dessen, wird im zweiten Kapitel zunächst der Begriff des Terrorismus und des Jihadismus definiert und deren Hintergründe näher erläutert. Weiterhin werden im dritten Kapitel die grundlegenden Lehren des Islams betrachtet und die Quellen der islamischen Theologie näher erläutert. Im Mittelpunkt des vierten Kapitels stehen die beiden bekannten Terrorgruppen, „Al-Qaida“ und der „Islamische Staat“ (IS). Darauf aufbauend, werden im vierten Kapitel die unterschiedlichen Ansichten innerhalb des Islams durch ein analytisches Verfahren von Qur’ānversen, der Hadithen des Propheten Muhammads (Friede und Segen sei mit ihm), der Scharia, der Meinung von muslimischen Rechtsgelehrten und die Regeln des Jihad untersucht, welche als Argumentation dienen, um zu zeigen, dass der Islam den Terrorismus ablehnt. Ein Fazit und eine kurze Schlussbemerkung, beschließen die Arbeit. Für die vorliegende Hausarbeit wurden verschiedene Literaturen und weitere vertrauenswürdige Quellen genutzt. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Hausarbeit darauf abzielt, einen Einblick in die verschiedenen Perspektiven innerhalb des Islams wiederzugeben und nicht darin, den Terrorismus zu rechtfertigen oder zu legitimieren.

Résumé des informations

Titre
Terrorismus aus islamischer Perspektive
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Cours
Einführung in islamisches Recht
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
18
N° de catalogue
V1668063
ISBN (PDF)
9783389165485
ISBN (Livre)
9783389165492
Langue
allemand
mots-clé
terrorismus perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Terrorismus aus islamischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1668063
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint