Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene

Title: Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, das Phänomen der Filterblasen im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext des YouTube-Empfehlungsalgorithmus, umfassend zu analysieren und dessen Einfluss auf die Informationsvielfalt sowie die gesellschaftlichen Phänomene zu untersuchen. Ein zentrales Anliegen ist es, zu ergründen, wie der Empfehlungsalgorithmus von YouTube funktioniert und inwieweit er dazu beiträgt, dass Nutzer zunehmend in homogenen Informationsumgebungen verbleiben. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Mechanismen zur Bildung von Filterblasen führen und welche Folgen dies für die individuelle Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Diskurs hat. Die Arbeit zielt darauf ab, die ethischen und sozialen Implikationen des algorithmisch gesteuerten Informationskonsums aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren, die dazu beitragen könnten, die negativen Auswirkungen von Filterblasen zu minimieren und die Transparenz sowie Vielfalt in der digitalen Medienlandschaft zu fördern. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: Inwieweit beeinflusst der YouTube-Empfehlungsalgorithmus die Bildung von Filterblasen, und welche Auswirkungen hat dies auf die Informationsvielfalt sowie auf gesellschaftliche Phänomene wie politische Radikalisierung und die Verbreitung von Fehlinformationen? Diese Fragestellung soll durch eine theoretische Analyse und die Betrachtung einschlägiger Forschungsliteratur sowie durch die Untersuchung konkreter Fallbeispiele beantwortet werden. Darüber hinaus sollen weitere Fragen geklärt werden, wie beispielsweise die Rolle von Transparenz und Kontrolle in Bezug auf algorithmische Empfehlungsmechanismen und welche regulatorischen Maßnahmen denkbar sind, um die Bildung von Filterblasen zu verhindern.

Details

Title
Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene
College
University of Bamberg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1668261
ISBN (PDF)
9783389162316
ISBN (Book)
9783389162323
Language
German
Tags
Filterblase Youtube Algorithmus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1668261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint