Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied

Título: Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied

Trabajo Escrito , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Veronika Luther (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied ist der Dreh- und Angelpunkt des Handlungsverlaufs, dessen weitreichende Folgen den weiteren Fortlauf motivieren. Doch die 14. Aventiure ist nur die Eskalation der Feindseligkeiten der beiden Protagonistinnen, die in der vorhergehenden Geschichte vorbereitet wird. In dieser Arbeit werden der Frauenstreit zwischen Krimhild und Brünhild und seine Motivationen genauer beleuchtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Streit der Königinnen
    • Die Beunruhigung Brünhilds
    • Der Frauenstreit
    • Die Folgen
  • Ring und Gürtel
  • Der Eid
  • Die Öffentlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Streit der Königinnen im Nibelungenlied und dessen weitreichende Folgen auf den Handlungsverlauf. Dabei wird die 14. Aventiure als Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Brünhild und Kriemhild betrachtet, die in der vorhergehenden Geschichte vorbereitet wird.

  • Der Betrug der Männer auf Isenstein als Auslöser des Streits
  • Die unterschiedlichen Beweggründe der Königinnen: Brünhilds Streben nach Macht und Kriemhilds Liebe zu Siegfried
  • Die Rolle der Männer im Konflikt und ihre Verantwortung für die Eskalation
  • Die Auswirkungen des Streits auf die Beziehungen zwischen den Königinnen und ihren Gatten
  • Die Bedeutung des Ringes und des Gürtels als Symbole für Macht und Ehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Streit der Königinnen im Nibelungenlied als zentralen Konflikt der Handlung, der durch den Betrug der Männer auf Isenstein ausgelöst wird. Der zweite Abschnitt analysiert Brünhilds Beunruhigung über die unstandesgemäße Vermählung Kriemhilds mit Siegfried, die die Grundlage für den späteren Streit zwischen den Königinnen legt. Der dritte Abschnitt widmet sich dem eigentlichen Streit der Königinnen, der in drei Phasen aufgeteilt wird: das Zwiegespräch beim Turnier, vor dem Münster und nach der Messe.

Schlüsselwörter

Der Streit der Königinnen, Nibelungenlied, Brünhild, Kriemhild, Siegfried, Gunther, Isenstein, Betrug, Macht, Ehre, Ring, Gürtel, Feindschaft, Liebe, Konflikt, Handlungsverlauf, Aventiure.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied
Universidad
University of Vienna  (Institut für deutsche Philologie)
Curso
Nibelungenlied
Calificación
1
Autor
Veronika Luther (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V166844
ISBN (Ebook)
9783640828609
ISBN (Libro)
9783640828920
Idioma
Alemán
Etiqueta
streit königinnen nibelungenlied
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Veronika Luther (Autor), 2009, Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint