Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied

Title: Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied

Term Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Veronika Luther (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied ist der Dreh- und Angelpunkt des Handlungsverlaufs, dessen weitreichende Folgen den weiteren Fortlauf motivieren. Doch die 14. Aventiure ist nur die Eskalation der Feindseligkeiten der beiden Protagonistinnen, die in der vorhergehenden Geschichte vorbereitet wird. In dieser Arbeit werden der Frauenstreit zwischen Krimhild und Brünhild und seine Motivationen genauer beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Streit der Königinnen
    • Die Beunruhigung Brünhilds
    • Der Frauenstreit
    • Die Folgen
  • Ring und Gürtel
  • Der Eid
  • Die Öffentlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Streit der Königinnen im Nibelungenlied und dessen weitreichende Folgen auf den Handlungsverlauf. Dabei wird die 14. Aventiure als Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Brünhild und Kriemhild betrachtet, die in der vorhergehenden Geschichte vorbereitet wird.

  • Der Betrug der Männer auf Isenstein als Auslöser des Streits
  • Die unterschiedlichen Beweggründe der Königinnen: Brünhilds Streben nach Macht und Kriemhilds Liebe zu Siegfried
  • Die Rolle der Männer im Konflikt und ihre Verantwortung für die Eskalation
  • Die Auswirkungen des Streits auf die Beziehungen zwischen den Königinnen und ihren Gatten
  • Die Bedeutung des Ringes und des Gürtels als Symbole für Macht und Ehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Streit der Königinnen im Nibelungenlied als zentralen Konflikt der Handlung, der durch den Betrug der Männer auf Isenstein ausgelöst wird. Der zweite Abschnitt analysiert Brünhilds Beunruhigung über die unstandesgemäße Vermählung Kriemhilds mit Siegfried, die die Grundlage für den späteren Streit zwischen den Königinnen legt. Der dritte Abschnitt widmet sich dem eigentlichen Streit der Königinnen, der in drei Phasen aufgeteilt wird: das Zwiegespräch beim Turnier, vor dem Münster und nach der Messe.

Schlüsselwörter

Der Streit der Königinnen, Nibelungenlied, Brünhild, Kriemhild, Siegfried, Gunther, Isenstein, Betrug, Macht, Ehre, Ring, Gürtel, Feindschaft, Liebe, Konflikt, Handlungsverlauf, Aventiure.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied
College
University of Vienna  (Institut für deutsche Philologie)
Course
Nibelungenlied
Grade
1
Author
Veronika Luther (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V166844
ISBN (eBook)
9783640828609
ISBN (Book)
9783640828920
Language
German
Tags
streit königinnen nibelungenlied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika Luther (Author), 2009, Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166844
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint