Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Europa Occidental

Der Einfluss der grande-écoles auf die Rekrutierung parlamentarischer Eliten in Frankreich

Liberté, egalité, exclusivité?

Título: Der Einfluss der grande-écoles auf die Rekrutierung  parlamentarischer Eliten in Frankreich

Trabajo Escrito , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Falk Hößler (Autor)

Política - Región: Europa Occidental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Frankreichs Elite-Unis: Gleiche Schicht - gleiche Denke". So titelte der Stern am 19. Februar 2004 (Stern online,2004) und sprach damit vielen Franzosen aus dem Herzen. Während in Deutschland die "Elite- Unis" erst mit der Exzellenzinitiative der letzten Jahre aus der Taufe gehoben wurden, (Bundesministerium für Bildung) blickt Frankreich auf eine seit der französischen Revolution bestehende Zweiteilung des Hochschulsystems zurück. Während die überwiegende Anzahl der Studenten normale Universitäten besuchen, scheint sich die französische Elite, sei es Politik, Verwaltung oder Wirtschaft, fast ausschließlich aus den Abgängern der sogenannten grandé-ecoles zu rekrutieren. So waren 7 der letzten 10 Premierminister der V. Republik sogenannte "enarques", also Abgänger der ENA (Ecole nationale d'administration) (Zeit online,2006). Pascal Bourdieu sprach angesichts dieser wachsenden Schicht von einem "neuen Staatsadel" (Bourdieu,1989,S.1). Viele Franzosen mit ihrem traditionellen Sinn für Gleichheit und Gerechtigkeit ist dies ein Dorn im Auge, weswegen in regelmäßigen Abständen eine Abschaffung der Eliteschulen gefordert wird.
(Zeit Online, 1995)Doch ist der Einfluss der "Enarchen" auf die französische Politik wirklich so groß, wie sie von den Franzosen subjektiv wahrgenommen wird?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Konzeptualisierung
  • III. Das System der grande-écoles
  • IV. Kandidatenrekrutierung in Frankreich
    • IV.1 Gaullistische Parteien / Union pour la mouvement populaire
    • IV.2 Parti Socialiste
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Einfluss des französischen Systems der grande-écoles auf die parlamentarische Rekrutierung der beiden größten französischen Parteien, der UMP und der PS. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage, welche Partei ihren Kandidaten mit den besseren Quereinstiegsmöglichkeiten aus den Elitehochschulen ausgestattet ist. Die Analyse befasst sich mit der Bedeutung des Systems der grande-écoles für den Aufstieg von Politikern in Frankreich, insbesondere im Kontext der politischen Elitebildung.

  • Die Bedeutung des französischen Systems der grande-écoles für die politische Elitebildung
  • Die Rekrutierung von Parlamentskandidaten durch die UMP und die PS
  • Die Rolle von Elite-Hochschulabgängern in der Kandidatenselektion
  • Die Rekrutierung von Politikern in Frankreich im Kontext der politischen Elitebildung
  • Die Exklusivität und Zentralität der Kandidatenselektion in den beiden Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Welche Bedeutung hat das französische System der grande-écoles für die parlamentarische Rekrutierung der beiden größten Parteien, UMP und PS?

Das Kapitel "Konzeptualisierung" definiert den Begriff der parlamentarischen Eliten und stellt ein Bewertungsschema vor, um die Kandidatenselektion der beiden Parteien zu analysieren.

Das Kapitel "Das System der grande-écoles" gibt einen Überblick über die französische Hochschullandschaft und die grande-écoles, einschließlich ihrer Entstehung, Struktur, Bedeutung und Auswahlmechanismen. Es beleuchtet die soziale Herkunft und typischen Werdegänge der Studenten und legt so den Grundstein für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Bildung und Politik.

Das Kapitel "Kandidatenrekrutierung in Frankreich" beschäftigt sich mit der Selektion von Parlamentskandidaten im französischen Wahlsystem und den typischen Werdegängen eines Parlamentariers. Es betrachtet auch die "Parachutage" von Kandidaten in sichere Wahlkreise.

Die Unterkapitel "Kandidatenselektion in den gaullistischen Parteien" und "Kandidatenselektion in der Parti Socialiste" analysieren die Kandidatenselektion in den beiden Großparteien und entwickeln ein klares Muster, das in einem grafischen Schema dargestellt wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen parlamentarische Eliten, Kandidatenrekrutierung, grande-écoles, Frankreich, UMP, PS, Exklusivität, Zentralität, politische Elitebildung, Bildung und Politik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der grande-écoles auf die Rekrutierung parlamentarischer Eliten in Frankreich
Subtítulo
Liberté, egalité, exclusivité?
Universidad
University of Trier  (Politikwissenschaften)
Curso
Parteienwettbewerb in Konsensus- und Mehrheitsdemokratien
Calificación
2,3
Autor
Falk Hößler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V166883
ISBN (Ebook)
9783640830237
ISBN (Libro)
9783640829835
Idioma
Alemán
Etiqueta
ENA Frankreich Grandes-écoles Elitenrekrutierung Elite Bildungselite Sciences Po Assemblée nationale
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Falk Hößler (Autor), 2010, Der Einfluss der grande-écoles auf die Rekrutierung parlamentarischer Eliten in Frankreich , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166883
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint